BAD NENNDORF (Ka) „Kein Wesen auf der Welt ist so bedingungslos bereit uns zu folgen und alles für uns zu tun, wie der Hund. Er hat es verdient, dass wir unseren Teil der Abmachung erfüllen!” Mit diesem Statement informierte der Hundeversteher und Buchautor „Hundeerziehung”, Holger Schüler aus Worms, über seine Arbeitsmethodik und Trainingseinheiten mit Hund und Herrchen. Über 300 interessierte Bürger nahmen an der Info-Veranstaltung „Menschen an der Leine” in der Wandelhalle teil und ließen sich gedanklich an die Thematik heranführen. Auf seiner Live-Tournee durch Deutschland und Österreich begeistert Schüler bei einem zweistündigen Vortrag mit Anschauungsbeispielen und durch seine moderate und humorvolle Art auch tierlose Menschen. Seine Bühnenshow beinhaltet die Haltung, Ausbildung und Erziehung von Hunden, wobei auch oder besonders der Mensch seine Lektion lernen muss. Es stellt sich die Frage, für wen die Leine erfunden wurde. In erster Linie doch, um den Hund zu kontrollieren und ihm seine Begrenzung aufzuzeigen. Im Laufe der Zeit ist die Hundeleine aber mit Negativem in Verbindung gebracht worden. Der Mensch assoziiert Freiheitsberaubung und somit gewaltsame Einwirkung. An der Leine ist der Spaß für den Hund zu Ende. Ist das wirklich so? Man könnte es durchaus von der positiven Seite sehen und leben und dem Hund vermitteln: „An der Leine kannst Du Dich sicher fühlen!” Hunde sind Meister, Absichten und Gefühle des Hundehalters zu lesen. Schülers Message richtete sich an die Hundebesitzer, die die Sprache der Hunde wahrnehmen und erkennen sollen. Die Bindung zwischen Mensch und Tier mit einem entspannten, wie auch geregelten Miteinander, sind notwendig, um problematischen Hunde-Verhaltensweisen entgegenzuwirken. Die Teilnehmer im Saal erfuhren, dass zwar jeder Hund seine Eigenarten hat, aber Bindung, Konsequenz, Aufmerksamkeit, Kommunikation, Aktion - Reaktion wie auch Spaß zwischen Zwei- und Vierbeiner zum guten Gelingen beitragen. Das Publikum ging gestärkt und motiviert aus der Veranstaltung, denn mit neuen Anregungen zum Thema „Hunde verstehen, Probleme lösen, für den Alltag trainieren” lässt sich die Zukunft auf sechs Pfoten neu und harmonisch gestalten. Foto: ka