Zuvor hatte Bürgermeister Bernd Hellmann betont, dass sich im Anbau an der Grundschule am Stadtturm ausdrücke, dass die Bildung ein Schwerpunkt der Arbeit von Rat und Verwaltung in Stadthagen sei. Man hätte auch eine einfache Pavillon-Lösung vorziehen können.
„Das ist aber nicht das, was wir wollten. Wir wollten eine harmonische und moderne Lernumgebung für die Schüler schaffen”, so Hellmann.
Rund 3,4 Millionen Euro habe die Stadt investiert. Mit dem Abschluss des Umbaus und der Umstellung auf den Ganztagsschulbetrieb sei Stadthagen im Grundschulbereich nahezu optimal aufgestellt.
Die Kostensteigerung von rund zehn Prozent gegenüber den Planungen sei bei einem Projekt dieser Größenordnung „noch vertretbar”, so Hellmann, zumal diese größtenteils durch unvorhergesehene Schwierigkeiten mit dem Altbau hervorgerufen worden seien.
Architekt Wolfgang Hein erklärte, dass es in der Schule am Stadtturm in besonderer Weise gelungen sei, ein pädagogisches Konzept baulich umzusetzen. Neben dem Anbau wurden auch im Altgebäude umfangreiche Veränderungen vorgenommen, Verwaltungstrakt und Toiletten entstanden neu, ein Fahrstuhl wurde eingebaut und ein Ruheraum geschaffen.
Mit Beginn des neuen Schuljahres sollen die Umbauten weitgehend abgeschlossen sein. „Herr Plagge, ich denke, sie scharren schon mit den Hufen, weil sie bald den Ganztagsbetrieb aufnehmen wollen”, bemerkte Bürgermeister Bernd Hellmann zum Schulleiter.
Foto: bb