„Dort wird eine tolle Kinder- und Jugendarbeit gemacht, die unterstützenswert ist”, so von Schöning. Der Posaunenchor sei nur ein Beispiel: Hier würden Kinder kostenlos unterrichtet. Aber auch der Kindergottesdienst und die Familienfreizeiten seien etwas Besonderes, wofür das Geld sicher gut genutzt werden könne.
Der Sieg im adeligen Kochduell aber war für Tania von Schöning zweitrangig. „Ich bin nicht die allergrößte Köchin, aber als die Damen mich besuchen kamen, hat mich der Ehrgeiz gepackt.”
„Von und zu lecker” ist eine Gemeinschaftsproduktion des WDR und des NDR. In diesem Herbst wurde die zweite Staffel gedreht.
Tania von Schöning ist gefragt worden, ob sie daran teilnehmen würde. „Zu Anfang war ich ein wenig skeptisch und habe mir die erste Staffel angesehen.” Dann sei sie neugierig geworden. Denn neben den Köstlichkeiten aus der Adelsküche standen auch die Höfe der Teilnehmerinnen im Mittelpunkt.
„Ich habe während der Dreharbeiten interessante Frauen kennengelernt, die es alle verstehen, traditionelle Werte mit den Ansprüchen der heutigen Zeit zu verbinden”, sagt Tania von Schöning.
Der Umgang beispielsweise mit den historischen Gebäuden hätte sie ebenso wie die unternehmerischen Ideen fasziniert. Während Tania von Schöning gemeinsam mit ihrem Mann Nicolaus einen Schwerpunkt auf Veranstaltungen setzt, leitet eine andere Teilnehmerin eine Brauerei. Wieder eine andere arbeitet als Psychotherapeutin. „Das waren wirklich interessante Kontakte, die sicher auch noch fortbestehen werden.”
Wer nun denkt, die Dreharbeiten waren ein großes Vergnügen, irrt. Allein vier Tage war das Team des NDR für die Folge von Tania von Schöning auf dem Rittergut zu Gast.Jeder Besuch außerhalb war mit einem ganzen Drehtag verbunden.
Die Damen wurden mit einem alten Bus zunächst durch die Landschaft zu ihren Gastgeberinnen gefahren.
Dabei hatten sie immer ein gut gefülltes Champagner-Glas und ein Lächeln auf den Lippen. Champagner aber war selten darin. „Tatsächlich war es Apfelschorle”, verrät Tania von Schöning. Denn bis ein Bus mit Eleganz durch die schöne Landschaft fährt, braucht es die ein oder andere Kameraeinstellung.
Auch über den Marktplatz von Stadthagen durfte der „Von und zu lecker”-Bus ausnahmsweise fahren, bevor die Damen bei Tania von Schöning auf dem Gut ankamen.
Bevor es zu Rote-Beete-Carpaccio mit geräucherter Forelle, Rehrücken und Apfel-Baiser-Schaum ging, führte Nicolaus von Schöning die teilnehmenden Frauen über das Gut. Den Damen gefiel das Gesamtpaket, der Sieg geht in den Landkreis Schaumburg. Nicht jeden Tag steht auf dem Rittergut ein Drei-Gänge-Menü auf dem Tisch. Wenn Tania von Schöning nur einen Topf zur Verfügung hätte, um das Mittagessen für ihre Familie zu kochen, dann würden auch alle satt: mit Spaghetti, Linsen- oder Erbseneintopf. Foto:wdr/Melanie Grande