Die Talfahrt der Mitgliederzahlen und steigende Kosten zwangen den Verein, die Beiträge zu erhöhen. Dies geschah ohne große Diskussion in der Versammlung. Der Vorstand hatte den Tagesordnungspunkt mit einem schriftlich vorgelegten Zahlenwerk gut vorbereitet. Kinder zahlen jetzt monatlich 4 Euro statt bisher 3,50 Euro. Für Schüler, Studenten und Auszubildende wird jetzt ein Beitrag von 5 Euro erhoben, vorher waren es 4,50 Euro. Beitragsanhebungen gibt es ebenfalls für aktive Erwachsene, von 6,50 Euro auf 7,50 Euro, für passive Erwachsene, von 3,50 Euro auf 4 Euro, für aktive Ehepaare, von 12 Euro auf 14 Euro sowie für passive Ehepaare von 5,50 Euro auf 6,50 Euro. 9,50 Euro statt bisher 8,50 zahlen ein Elternteil mit einem Kind und der Familienbeitrag steigt von 13,50 Euro auf 16 Euro. Zum letzten Mal waren die Tarife 2009 angehoben worden.
In seinem Rechenschaftsbericht hatte Helmut Kramer darauf hingewiesen, dass der Verein steigende Kosten zu verzeichnen habe. Auch seien 3000 Übungsleiterstunden entschädigt worden.
Die zurückgehenden Mitgliederzahlen erklärten sich auch dadurch, so der TuS Jahn - Vorsitzende, dass „der demographische Wandel voll auf die Vereine durchschlägt”. Kramer zeigte sich für die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Lindhorst dankbar, machte aber mit dem Hinweis auf die für den Verein beachtlichen Festkosten deutlich: „Wir wären froh, wenn die Unterstützung etwas üppiger ausfallen würde.” Nach seiner Meinung müssten Gelder in die Schaffung und Instandhaltung der Sportanlagen gesteckt werden. Dies müsse „gemäß dem demographischen Wandel” geschehen, wie es Kramer formulierte. Erneut forderte er die Abschaffung der Hallennutzungsgebühren.
Bei den Ehrungen ragte eine ganz besonders hervor und wurde mit viel Beifall begleitet. Der knapp 90-jährige Friedrich Asche wurde für seine 80-jährige Zugehörigkeit zum TuS Jahn Lindhorst von Helmut Kramer und dem 2. Vorsitzenden Harald Gaus mit einem Ehrenteller und Präsenten bedacht. Karl-Heinz Hattendorf und Eckard Nolde wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, Sieglinde Claus und André Wöbbeking für ihre 25-jährige Dazugehörigkeit. Ulrich Böhnke, Wilfried Claus, und Willi Thürnau ernannte die Versammlung ob ihrer um den Verein erworbenen Verdienste zu Ehrenmitgliedern. Bei den Wahlen gab fast ausschließlich die Wiederwahl den Ton an. Wiedergewählt wurden der 2. Vorsitzende Harald Gaus, Anja Siebert und Martin Wolff als Mitgliedswarte, Christian Regert als Pressewart, Silke Wehling als Frauenwartin, Peter Klimke als Sportabzeichenwart sowie Willi Thürnau als Gerätewart und Silke Schweer als Sozialwartin. Karsten Wagner übernahm von Michael Pusch das Amt des Hauptkassenwartes. Pusch folgte Georg Hötzel als stellvertretender Hauptkassenwart nach. Foto: bt