Am 4. und 5. August begeht der Verein sein 90-jähriges Bestehen in Verbindung mit dem Schützenfest. Höhepunkt der Feierlichkeiten wird ein Kommers mit rund 100 Gästen zum Auftakt sein. Dazu wird am Schützenhaus, wo der Verein zum siebten Mal nacheinander sein Schützenfest feiert, ein großes Zelt aufgebaut. Als Stimmungskapelle wurde der Musikzug Nettelrede gebucht, der bereits 2009 ein erfolgreiches Gastspiel in Horsten gab. Teil der Feierlichkeiten wird auch die beabsichtige Teilnahme am größten Schützenausmarsch der Welt in Hannover am 1. Juli sein. Die Teilnahme ist beantragt, noch ist aber keine Entscheidung gefallen.
War der Vorstand der Horster Grünröcke mit Besuch und Ablauf des letztjährigen Schützenfestes zufrieden, so litten andere Veranstaltungen des Vereins nach Aussage Töhtes unter erheblichem Besuchermangel - mit deutlichen Konsequenzen, wie sich zeigt. Kamen im Jahr zuvor noch 62 Personen zum Schützenball, so waren es beim letzten Mal nur noch 42. „Zu wenig,” machte Töhte klar. „Die Kosten für die Kapelle waren nicht gedeckt.” Aus diesem Anlass verabschieden sich die Grünröcke auf der Grundlage eines einhelligen Vorstandsbeschlusses vom Ball und laden für den 10. März zu einem Königsempfang mit warm-kaltem Buffet in das Schützenhaus ein. Auch die Besucherzahlen beim Matjesessen in Verbindung mit der Siegerehrung zum Otto-Riechers-Pokal blieben, so Töhte, weit hinter den Erwartungen zurück. Die Veranstaltung wird fortgesetzt, aber eine Voranmeldung ist jetzt erforderlich. Auch das früher sehr beliebte Mollenessen litt unter Besucherschwund: nur 30 statt im Vorjahr 46 Teilnehmer fanden den Weg ins Schützenhaus. „Besucht unsere Veranstaltungen und Trainingsabende,” forderte der Schützenchef die Mitglieder auf. „Wir sind auf die Einnahmen aus dem Schützenhausbetrieb angewiesen.” Geringere Teilnehmerzahlen verzeichnete der Verein mit sein 121 Mitgliedern auch bei den schießsportlichen Aktivitäten. Da ragt nach einigen Jahren der Flaute jedoch die Jugendabteilung, der 14 Jungen und Mädchen angehören, deutlich heraus.
Alle zur Wahl anstehenden Vorstandswahlen wurden per Wiederwahl besetzt. Friedhelm Töhte führt das Amt des Vorsitzenden, Sabine Bolsewig das des 2. Schatzmeisters weiter. Wiederwahl hieß es ebenso für den 1. Schießsportleiter Ralf Tölcke, für die 2. Schriftführerin Julia Oltrogge und die 2. Damenleiterin Helga Oltrogge.
Auch die 1. Jugendleiterin Christel Kuhnke übt ihr Amt weiter aus. Aufgrund einer von der Versammlung beschlossenen Satzungsänderung wird der Gesamtvorstand um bis zu drei Beisitzer erweitert. Zwei der Positionen wurden mit Jürgen Hilbert und Michael Meyer besetzt.
Foto: bt