Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Rehren-Westerwald wird der Nachwuchs gefördert. Sechs Jugendliche, davon vier Mädchen, und vier Kinder gehören der Jugend- beziehungsweise Kinderfeuerwehr an.
Trotz der wenigen Aktiven ist die Ortsfeuerwehr immer aktiv und einsatzbereit. So rückten sie 2011 zu vier Bränden, drei technischen Hilfeleistungen und zwei Mal zu Fehlalarmen aus – immer mit dem Löschzug Auetal Mitte.
Wöchentlich finden die Dienste statt und Zugübungen wurden ebenfalls absolviert. „Ihr seid in Sachen Wettkampfgruppe das Aushängeschild des Auetals”, lobte der stellvertretende Bürgermeister Rüdiger Teich die Rannenberger. Hervorragende Zeiten und zehn Siege haben die Rannenberger im vergangenen Jahr bei 20 Wettkämpfen nach den alten Bestimmungen erzielt. Außerdem lobte Teich, dass in Rannenberg die drei Ks, Kameradschaft, Kompetenz und kontinuierliche Arbeit gelebt werden.
Die Geselligkeit wird in dem kleinen Auetaler Bergdorf ebenfalls gepflegt. So wird am 25. Februar der Feuerwehrball gefeiert, Skat- und Knobelabende organisiert (der nächste am 16. März), ein Osterfeuer abgebrannt, geboult und Kameradschaftsabende finden regelmäßig statt. Für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Siegfried Kirchner, Alfred Niedert und Adolf Wehner gerahmte Bilder von Rannenberg und Günther Partsch, Detlef Rauhut und Reinhard Feldmann wurden für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Zum Hauptfeuerwehrmann sollte Marcel Stummeier befördert werden.
Diese Beförderung muss allerdings nachgeholt werden, da Stummeier krank war.Foto: us