Die Verantwortlichen in der Führungsetage des VfL Bückeburg sind mit dem bisherigen Abschneiden ihrer Oberligaelf, dem Aushängeschild, durchaus recht zufrieden. Die Mannschaft hat bisher gegen eine spielstarke Staffelkonkurrenz 18 Zähler eingefahren und kann bereits gegenwärtig aus den bekannten Gründen (nachdem Emden und Nordhorn als Absteiger feststehen) der neuen Spielzeit gelassen entgegenblicken. Die Planungen der maßgeblichen Akteure mit einem hochmotivierten Spielerkader und einer ausgewogenen wirtschaftlichen Stabilitätsbasis laufen derzeit auf Hochtouren für die neue Spielzeit 2012/2013. Die Grünhemden erwarten durch die Neugestaltung der Regionalliga und den Aufstieg von vier renommierten Mannschaften vermehrt Spiele mit Gegner auf Augenhöhe. Dementsprechend wurden bereits jetzt schon die vorentscheidenden Weichen kontinuierlich in aller Ruhe für das kommende Spieljahr gestellt. Nach der grundsätzlichen Philosophie der Vereinsverantwortlichen führt diese Weichenstellung von den Junioren zu den Senioren, um den spielstarken Nachwuchs perspektivisch als spätere Leistungsträger für die Erstgarnitur zu sichern. Auch wurden die erforderlichen Lizenzierungsunterlagen fristgerecht beim NFV eingereicht, sodass auch in dieser Hinsicht formal für die kommende Oberligasaison alles gerichtet ist.
Ganz besonders freut sich die sportliche Führung unter der Regie von Uwe Völkening und Hans Hansen darüber, dass mit allen Spielern sachlich konstruktive und zielgerichtete Gespräche über die sportliche Zukunft geführt wurden und dass zudem auch das sehr engagiert arbeitende Trainerduo Timo Nottebrock und Martin Prange bereits frühzeitig seine Zusage für eine weitere Zusammenarbeit für die neue Saison gegeben hat. So besteht bereits zum gegenwärtig Zeitpunkt die gute Gelegenheit, die Strategie des kontinuierlichen Aufbaus von jungen Teams weiter in die Tat umzusetzen. Auch das bewährte Betreuerteam ist in der kommenden Spielzeit wieder verantwortlich dabei. Trotz der häufig von außen an den Verein herangetragenen Forderungen nach sogenannten „fertigen externen” Akteuren, vertraut nach Aussage von Uwe Völkening die gesamte sportliche Leitung der nachhaltigen Sichtweise und verstärkt den bisherigen Kader durch Juniorenspieler und junge motivierte Spieler aus dem Umkreis.
Timo Nottebrock und Martin Prange haben bereits jetzt vor dem Hintergrund der VfL-Devise Zeichen gesetzt, indem sie damit begonnen haben, die vier Juniorenspieler Jannis Städter, Vito Caliandroi, Nico Schneckener und Bastian Hattendorf durch Kurzeinsätze an die doch rauere Oberligaluft zu gewöhnen. Übrigens haben alle vier Nachwuchskicker bereits ihre Zusage für die neue Saison gegeben. Als hoffnungsvolle Neuzugänge haben sich Tobias Versick, der junge Goalgetter von Union Minden, und Christian Witthaus, ein ebenso junger Nachwuchstorhüter von Preußen Espelkamp, zur neuen Spielzeit angesagt. Obgleich aktuell noch ein Fragezeichen hinter Tim Engler steht, kann der VfL mit einem oberligagerechten Kader in die neue Saison starten. Das ist auch die Einschätzung von Hans Hansen und Timo Nottebrock. Als einziger Akteur aus dem derzeitigen Spielerkreis sucht offenbar Niko Rüffer eine neue sportliche Herausforderung beim TuS Niedernwöhren.
Auch im Bereich der II. und III. Herrenmannschaft zeichnet sich verlässliche Kontinuität ab. Martin Neubert und Frank Bolte sowie Kay Mühlenharz stehen weitgerhin als Trainer der Seniorenteam im Kreis zur Verfügung. Gerade in der Zweitvertretung ist der gezielte Aufbau einer „U-23” geplant, die den Weg in den Fußballbezirk zurückfinden und weiterhin Potenzial für den Oberligakader stellen soll.
Die Wurzeln aller sportlichen Ziele im VfL Bückeburg stecken jedoch im gut strukturtierten und organisierten Jugendbereich, der mit derzeit 17 spielenden Mannschaften das Herzstück des Vereins darstellt. Der Jugendleitung um Werner Heinke und Wolfgang Keusch, sowie der sportlichen Leitung unter Heiko Thürnau und Kay Mühlenharz, ist es bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt gelungen, die erfahrenen Trainer der Leistungsmannschaften sowie etliche Trainer und Betreuer der Jüngeren im Kreis aktiven Mannschaften weiterhin für den VfL und seine Konzepte zu begeistern. Unabhängig von den noch in dieser laufenden Saison angestrebten Zielen werden Heiko Thürnau für die A-Junioren, Christian Heine für die B-Junioren und Thorsten Rinne für die C-Junioren auch im kommenden Spieljahr die sportliche Verantwortung tragen.
Somit ist verlässlich sichergestellt, dass mit Blick auf die besonders positive und zielgerichtete Zusammenarbeit der sportlichen Leitungen im Junioren- und Seniorenbereich der VfL Bückeburg im Jubiläumsjahr des 100-jährigen Bestehens, das er in diesem Jahr begeht, sein ausgewogenes Konzept der sportlichen Attraktivität bei wirtschaftlicher Solidität weiter verfolgen und ausbauen kann. Natürlich wissen die VfL-Verantwortlichen in diesem Zusammenhang auch das besondere Engagement ihrer Sponsoren und Förderer zu schätzen und zu würdigen. Mit einem ganz besonderen übermittelten Dank freuen sich die VfL-Verantwortlichen natürlich auf eine künftige Zusammenarbeit.Foto: