BAD NENNDORF (Ka). Ereignisreich verlief die Blutspende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Bad Nenndorf, unter der organisatorischen Leitung von Heidrun Paxmann. Mit 84 Blutspendern stand die Aktion auf Grund mangelnder Beteiligung unter einem ungünstigen Stern. Zum einen fand die Blutspende nicht, wie gewohnt an einem Mittwoch, sondern wegen einer Schulveranstaltung einen Tag später statt und zum anderen wurde das Fernbleiben vieler Spender mit dem schlechten Wetter oder König Fußball begründet. Dennoch, das engagierte DRK-Team freute sich über jeden Teilnehmer, darunter sieben Erstspender.
Rege Betriebsamkeit regierte in der Küche, wo die frischen Zutaten für das köstliche Büfett in liebevoller Manier verarbeitet wurden. Für vier Jubiläumspender, dazu zählen Gisela Hartmann aus Bad Nenndorf, die das 50. Mal Blut spendete, Anja Richter aus Bad Nenndorf, die zum 60. Mal den Weg wählte, Christian Hielscher aus Bad Nenndorf, der zum 70. Mal „Ja” zur uneigennützige Hilfe sagte und Günther Kleine aus Heuerßen, der zum 80. Mal und so mit insgesamt 40 Liter Blut viele Leben retten konnte. Dieses Engagement wurde auch diesmal mit Geschenken gewürdigt. Diese Geste schien von einem oder mehreren Teilnehmern auf Missverständnis gestoßen zu sein und animierte zur Selbstbedienung. Es handelt sich bei den Präsenten keines falls um „Give aways”, so Paxmann und dennoch bediente sich ein unbekannter Täter an den ausgestellten Jubiläumsgeschenken. Eine Straftat, die kein Kavaliersdelikt ist. Die Bilanz: „Zwei Bistro-Gutscheine und eine Eintrittskarte für die Landgrafen-Therme” fanden den Weg in fremde Taschen. Die ehrenamtlichen DRK Damen sind über dieses Verhalten sehr enttäuscht, denn die Gutscheine und Präsente krönen bei jeder Blutspende-Aktion die Freiwilligkeit der Jubiläumsspender und stehen für das bürgerliche Engagement zum Wohle der Mitmenschen. Der oder die unbekannten Nutznießer sollten beim Einlösen der Gutscheine schon mit einem schlechten Gewissen behaftet sein, zumal es sich nicht um kindliche Verfehlungen handelt.
Als nächster Blutspende-Termin wird der 26. September in der Berlin-Schule benannt. Das DRK hofft auf eine rege Beteiligung.
Foto: ka