Der Heuerßer ist seit vielen Jahren Vorsitzender der „Schaumburger Buben”. Aber damit nicht genug. Weikert ist zudem Präsident der Verbandsgruppe 30 im Skat-Landesverband 3, der für Niedersachsen und Bremen zuständig ist. Bis letztes Jahr war er dessen Vizepräsident. Der Landesverband 3 ist mit rund 5.000 Mitgliedern stärkster Landesverband im Deutschen Skatverband. Jetzt ist dem Heuerßer, dem die Pflege des Skatspiels eine Herzensangelegenheit ist und der sich mit großem Einsatz um junge Skatspieler bemüht, ein besonderer Coup gelungen: Der 32. Deutschlandpokal des Deutschen Skatverbandes wird auf seine Anregung hin am 25. und 26. August in Hannover ausgetragen. Weikert hat die Mammut-Aufgabe übernommen, das Turnier, das in Räumen des Maritim Airport Hotels ausgetragen wird, zu organisieren. Als Ausrichter fungiert der Landesverband Niedersachsen – Bremen. Um mitzuspielen ist die Mitgliedschaft in einem Verein nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 800 Personen begrenzt. Bei dieser Teilnehmerzahl sind die Preisgelder, die zu erspielen sind, garantiert. Auf den Sieger des Skatturniers warten 1.200 Euro. Als 2. Preis sind 1.000 Euro, als 3. Preis 800 Euro vorgesehen. Beim parallel laufenden Rommé-Spiel gibt es als 1.Preis 175 Euro, als 2. Preis 150 Euro und als 3. Preis 125 Euro. Die beste Dame, der beste Senior und der beste Junior erhalten Sonderpreise. Der Deutsche Skatverband als Ausrichter des Turniers wird eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Evangelische Jugendwerkstatt in Garbsen übergeben. Eine weitere Spende über 250 Euro steuert die Firma Game Duell, der Veranstalter der Skat Masters-Turniere, bei. Anmeldungen für den 32. Deutschlandpokal sind unter www.dp2012.dskv.de möglich. Foto: bt