Der Segelflugplatz am Weinberg ist dann für jedermann am Samstag von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Es erwartet die Besucher ein kurzweiliges Programm um die Möglichkeiten des Luftsport hier in Bückeburg vorzustellen. Es ist kein klassischer „Flugtag”, sondern eine auf die Anwohner des Flugplatz Weinberg und Fluginteressierten ausgerichtetes Programm. Unter anderem stehen eine Ausstellung der Vereinsflugzeuge, ein Flugsimulator, die Mitflugmöglichkeit im Segelflugzeug und vieles mehr auf dem Programm.
Natürlich werden die Gäste Möglichkeiten zum Essen und Trinken haben. Die Kaffee und Kuchenbar wird im Clubheim geöffnet sein. Für die Kinder steht unter eine Hüpfburg zur Verfügung. Viele Bereiche wie die Werkstatt oder sämtliche Flugzeughallen sind geöffnet.
Interessierte können dabei sein, wenn ein Rettungsfallschirm geöffnet und wieder gepackt wird. In einem professioneller Flugsimulator einer Boing 737 kann man testen, ob man einen großes Passagierflugzeug tatsächlich auch fliegen kann.
Kurzweilig geht es in der Luft zu denn hier wird beispielsweise das Segelflugzeug „Habicht” mit dem Piloten Christoph Zahn die Möglichkeiten des Segelkunstflug aufzeigt und Ausbildungsleiter Thilo Zahn das Oldtimersegelflugzeug „Spatz” vorfliegen wird. Bernd Vogt wird die gesamte Veranstaltung moderieren und auf die einzelnen Flugzeuge und Veranstaltungen eingehen. Insbesondere in der Modellflugsparte kennt er sich besonders gut aus. Im Zentrum der beiden Tage steht für die Besucher vor allem die Möglichkeit des Mitfliegen in den Segelflugzeugdoppelsitzern ASK 13, Duo Diskus und ASK 21 des Vereins. Wer noch in diesem Jahr oder in der kommenden Saison mit einer Segelflugausbildung beim LSV Bückeburg Weinberg beginnen möchte, kann sich ausführlich am Infostand des Ausbildungsleiter Thilo Zahn informieren. Christian Barton (Werkstattleiter) wird in der Werkstatt aufzeigen, wie die einzelnen Segelflugzeuge gewartet werden. Kurzum: Bei freiem Eintritt und wahrscheinlich einem aktuell vorher gesagten Altweiber-Sommerwochenende wird es eine schöne, interessante Veranstaltung für das Schaumburger Land. Foto: privat