Steffen Kampeter, Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, verwies auf das Ergebnis einer Umfrage in der EU. Demnach fühlen sich 34 Prozent der Menschen durch Wirtschafts- und Finanzfragen bedroht, weit mehr als durch Terrorismus, Atomkraft und Klimawandel. Der Euro zwinge uns, sich mit der europäischen Frage zu beschäftigen. „Deutschland und die Bürger haben ein starkes Interesse an der Fortführung der europäischen Integration”, sagte Kampeter. Äußerungen wie „wir Deutschen sind die Zahlmeister der EU und retten andere Länder, die über ihre Verhältnisse leben”, seien zu kurz gedacht. Deutschland, deutsche Firmen und die Arbeitnehmer würden besonders stark von der europäischen Integration profitieren. Man dürfe nicht glauben, dass „wir die Verantwortung für Europa aus Barmherzigkeit gegenüber anderen Ländern übernehmen”. Kampeter bezeichnete Europa als „ein einzigartiges Friedens- und Freiheitsmodell”. Der CDU-Bundestagsabgeordnete plädiert für „mehr global Government”, also eine internationale Abstimmung. Die nationale Souveränität werde nur eingeschränkt, wenn Regeln verletzt werden. Foto: hb/m