Die CD ist neben zahlreichen Biografien in Taschenbuchform die erste, die als Hörbuch in den Buchhandel kommt. Herausgegeben vom Bückeburger Hörbuchverlag „ContraPunkt”. Und hier ist man automatisch bei Frank Suchland angekommen, der den von Skamira in mühevoller Kleinarbeit und „der Beharrlichkeit eines Elefanten” recherchierten Text auf der Scheibe sprachlich und einfühlsam zu Gehör bringt.
Für ihr Hörbuch hat Vera Skamira gigantische Hürden nehmen müssen, um an die Rechte zu kommen. Es hat fast fünf Jahre gedauert, bis ihre Beharrlichkeit belohnt wurde und sie aus diversen Veröffentlichungen zitieren durfte.
Skamira beleuchtet pointiert und anregend, informativ und einfühlsam das Leben der Piaf, die in ihrer Biografie „selbst” zu Wort kommt. Die Piaf war als Kind mit ihrem Vater über Land gezogen und sang später auf den Straßen von Paris, bis sie, die den Schlaf hasste und ein von Unruhe getriebenes Leben führte, entdeckt wurde und eine unglaubliche Karriere startete.
Neben sagenhaften Erfolgen in Frankreich, ganz Europa und in New York war das Leben der Piaf aber auch von Krankheit, Verlusten und Affären gezeichnet. Drei Jahre vor ihrem Tod 1963 im Alter von nur 47 Jahren hat sie mit „Non, je ne regrette rien” (Ich bereue nichts) ihr Statement abgegeben.
Eingebettet in den Lebenslauf der Piaf, sind von Skamira gesungene Chansons der Piaf. Man hat bei geschlossenen Augen das Gefühl, als stände die Französin selbst auf der Bühne. Alle Liedertexte sind in deutscher Übersetzung im Booklet verzeichnet. Großes Lob ging von Vera Skamira, die Suchland seit 2002 kennt, gelegentlich mit ihm arbeitet und von ihm sehr geschätzt wird, an den Pianisten Stephan Winkelhake, der die Chansons am Klavier begleitet. Winkelhake zeichnet auch für Aufnahme, Schnitt, Mischung und Mastering verantwortlich.
Die beeindruckende und anrührende Hörbuch CD über das Leben der Edith Piaf ist ab sofort in allen Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum für 14,90 Euro erhältlich. Foto: hb