„Ohne ihn wären wir nicht so weit gekommen”, stellte seine Vorstandkollegin Ilka Kobel auf der Generalversammlung des Vereins im voll besetzten Saal von Hof Gümmer fest. Vor wenigen Monaten trat Kutil aus privaten Gründen vom Amt des Vorsitzenden zurück. Kobel dankte Klaus Kutil für die ehrenamtlich und mit hohem Einsatz geleistete Arbeit und überreichte eine Urkunde und ein Geschenk zum Abschied aus dem Vorstand.
Um die viele Arbeit des ersten Vorsitzenden auf mehrere Schultern zu verteilen, folgte die Versammlung einstimmig einem Vorschlag zur Satzungsänderung, wonach sich der Geschäftsführende Vorstand jetzt aus drei Mitgliedern zusammensetzt. Zum Geschäftsführenden Vorstand Verwaltung bestimmten die Mitglieder für ein Jahr Ilka Kobel, für zwei Jahre wählten sie Nadine Klose zum Geschäftsführenden Vorstand Finanzen. Das Trio ergänzt Gunnar Heine, der für drei Jahre den Titel Geschäftsführender Vorstand Tracht trägt. Dem Geschäftsführenden Vorstand Verwaltung kommt die Funktion eines Ersten unter drei gleichberechtigten Vorständen zu. Grundsätzlich werden die Vorstandsmitglieder in den Folgejahren für einen Zeitraum von jeweils drei Jahren gewählt werden. Stehen Entscheidungen an, müssen mindestens zwei Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstandes per Unterschrift ihre Zustimmung geben. Tagt der Gesamtvorstand werden Entscheidungen mit der Zustimmung von mindestens zwei Mitgliedern des Geschäftsführenden Vorstandes plus zwei Mitgliedern des übrigen Vorstandes getroffen. „Wir wollen mehr Demokratie wagen”, kommentierte Ilka Kobel dieses Vorgehen. Bei den übrigen Wahlvorgängen wurde Marianne Krzykowski im Amt der Schriftführerin bestätigt und Claudia Brandt neu in das Amt der Tanzleiterin gewählt. Für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zur Trachtengruppe wurden Dirk Bönisch und Michael Kutil ausgezeichnet. Ernst Thürnau war nicht anwesend. Seine Ehrung wird nachgeholt.
295 Mitglieder zählt der Verein in seinen Reihen, davon sind 40 bei den Erwachsenen aktive Tänzer. Zu den Mitgliedern zählen ebenfalls 60 Jungen und Mädchen, von denen 46 in der Kindertanzgruppe aktiv mitmachen.
In diesem Jahr werden die Lindhorster Trachtenträger erneut zum Tag der Niedersachsen fahren und vom 26. bis 30Juli die Freundschaft mit ihrer Partnergruppe in Litauen vertiefen. 18 Anmeldungen für die Teilnahme an der Fahrt wurden bereits während der Generalversammlung abgegeben. Fest eingeplant ist ebenso das Mitwirken der Trachtengruppe beim zweiten Teil der 770-Jahrfeier in Schöttlingen am 2. Juni. Foto: bt