BAD NENNDORF (Ka). Der kleine Zoo am Krater feiert am 15. Juni, ab 11 Uhr, den 50. Geburtstag und lädt alle kleinen und großen Bürger zu dem tierischen Wiegenfest ein. Das Ereignis wird mit einem großen Familien- und Sommerfest gefeiert. Bei Bratwurst, Tombola, Live-Musik, Stockbrotgrillen, Torwandschießen und weiteren Attraktionen wächst der Vogelpark zum einträchtigen Platz für Mensch und Natur.
Was vor einem halben Jahrhundert mit der ersten Brut von Hühnereiern begann, wurde zum spektakulären Ausflugsziel in der Region. Auf rund 5000 Quadratmetern verwilderter Fläche setzte Werner Schulz (verstorben im Juli 2009) mit dem Zuchterfolg einen Meilenstein in der Kurstadtgeschichte und schuf mit seiner Hände Arbeit einen kleinen Zoo am Krater.
Ein außergewöhnlicher Vogelpark nahm idyllische Formen an, der heute rund 600 Tiere beheimatet. Darunter sind Papageien, Hühner, Gänse, Enten und Sittiche ebenso zu finden, wie seltene Arten der gefiederten Freunde und weitere Tiere mit Ziegen, Meerschweinchen und Kaninchen. Das Besondere des Krater Zoos ist auch der Standort, der von Familien, Schulklassen und Naturfreunden immer wieder besucht wird.
Vor dem Areal befindet sich der „Krater”, eine sehenswerte Kalktuffquelle, um den sich viel Geschichte und noch mehr Geschichten ranken. Schon Hermann Löns beschrieb die Entstehung des Kraters mit den Worten: „Nicht Vulkan, sondern Neptun war sein Schöpfer!”.
Auch der kleine Bachlauf hat eine magische Anziehungskraft und zieht die Kinder zum Spiel und Spaß in den Bann. Der Zoo ist täglich bei freiem Eintritt in der Zeit von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der im Jahr 1995 gegründete Förderverein unter dem Vorsitz von Detlef Panter unterstützt den Erhalt und die Förderung des Vogelparks und ist auf Spenden angewiesen.
Der Park finanziert sich ausschließlich über Spenden und aus privaten Mitteln. Der privat geführte Betrieb des Zoos obliegt nach dem Tod des Gründers seiner Ehefrau Lenchen Schulz und Enkelin Friederike. Sie freuen sich auf das große Familien- und Sommerfest am Samstag und auf viele Besucher. Foto: ka