BAD NENNDORF (Ka). Am Tag der Architektur konnten in Niedersachsen und Bremen 120 Objekte von Architekten, Innenarchitekten und Landschaftsarchitekten besichtigt werden. Rund 22.000 Interessierte und Architekturbegeisterte zog es zu den Objekten der Begierde und sie staunten über moderne Architektur und Umbauten, wie auch über neue Lösungen zum Wohnen, Leben und Arbeiten. In Bad Nenndorf stand das „Entdeckerhaus” im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Paritätische Lebenshilfe hatte bereits beim Bau der Kindertagesstätte in der Bahnhofstraße für Gesprächsstoff und Faszination gesorgt. Das kunterbunte Projekt mit mehrfarbigen Steinen und Ziegeln wurde von der Architektenkammer Niedersachsen für den Tag der Architektur ausgewählt. Rainer Meßmann vom Architektenbüro Jäger & Meßmann aus Hameln empfing gemeinsam mit der Einrichtungsleiterin Melanie Bode im Namen der Bauherrin „Lebenshilfe Stadthagen” die interessierten Schaulustigen zu drei Führungen. Meßmann erklärte die Fassadengestaltung und nannte die umliegenden Objekte mit einem rötlichen Klinkerfassaden-Mehrfamilienhaus und der gelb-braunen gestalteten Sporthalle als bauliche Richtlinie. Das Farbenspiel setzt sich in den Ziegeldächern wider. Darunter ein großer Spielflur, der die Gruppenhäuser verbindet und ein kleines Dorf widerspiegelt. Bäume, Grünflächen, Wege und Brücken, wie auch der farblich individuelle Klinker harmonieren innen, wie außen. In der heilpädagogischen und integrativen Kindertagesstätte lernen 62 Kinder mit und ohne Handycap in fünf Gruppen gemeinsam und altersübergreifend, so Bode. Die Jüngsten in der Krippe sind zwischen 1 und 3 Jahre alt. Sie bewegen sich seit März 2012 auf neuen Wegen, auf 896 Quadratmetern Fläche und mit Sicherheit auf einem guten Lebensweg. Foto: ka