Des Weiteren beschloss der Rat einstimmig, den Konzessionsvertrag mit dem Energieunternehmen E.on Westfalen Weser zu verlängern. Zwar hatte die Gemeinde das Vorhaben ausgeschrieben, aber es hatte sich mit E.on nur ein Bieter gemeldet. Der Vertrag sieht vor, dass Stromleitungen und Liegenschaften dem Unternehmen E.on zur Verfügung gestellt werden. Diese werden von dem Unternehmen gepflegt und gewartet. Der Gemeinde fließen aus dem Vertrag jährlich 25.000 Euro zu, die mit dem durch die Gemeinde verbrauchten Strom verrechnet werden.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Bericht des Bürgermeisters” kündigte Stahlhut die Gründung eines Bürgerbusvereins an. Dies wird am 20. August im Lindhorster Dorfgemeinschaftshaus Hof Gümmer erfolgen. Foto: bt