Der Bereich „Unterstützung” wird zukünftig von Oberstleutnant Robert Mederacke (41) geleitet, der diese Aufgabe von Oberstleutnant Björn Eric Dörr übernommen hat. Die Luftfahrzeugtechnische Abteilung wurde bislang von Oberstleutnant Wolfgang Lehmann kommandiert. Sein Nachfolger ist Oberstleutnant Marcus Steil (43).
Hans-Peter Grathwol erinnerte daran, dass die beiden Kommandeure Dienst in einer spannenden Zeit verrichtet haben und nannte als Beispiele die Einführung und Zulassung des neuen NH90, die Einführung der neuen CH-53, den Fähigkeitstransfer der CH-53 zur Luftwaffe, die Aussetzung der Wehrpflicht und die Bundeswehrstrukturreform.
Dörr ist seit September 2011 Leiter des Bereichs Unterstützung gewesen, der die materiellen, bodengebundenen und infrastrukturellen Voraussetzungen für die Durchführung der Lehre und Ausbildung sowie für den allgemeinen Dienstbetrieb an der Heeresfliegerwaffenschule schafft. „Trotz der Aussetzung der Wehrpflicht und der gestiegenen Zahl der Auslandseinsätze ist die Ausbildung immer gewährleistet gewesen - ein Dank auch an alle Soldaten und Zivilangestellten”, so Oberst Grathwol. Robert Mederacke ist seit 1991 bei der Bundeswehr und war zuletzt Staffelkapitän in Celle.
Wolfgang Lehmann ist seit Dezember 2006 Kommandeur der Luftfahrzeugtechnischen Abteilung gewesen. Er war in dieser Zeit verantwortlich für die Ausbildung des fliegenden Personals auf der NH90, die Einsatzprüfung sowie die materielle und personelle Unterstützung der Einsätze in Afghanistan. „Sie und ihre Kameraden haben immer genügend Flugstunden produziert und bereitgestellt”, lobte Grathwol. Nachfolger Marcus Steil ist seit 2010 Logistischer Koordinator UH Tiger beim Waffensystemkommando Luftwaffe in Köln gewesen.Foto: hb/m