Die Rieher Orts- und Schulchronik von 1937 bis 1943 des Dorfschullehreres Otto Lattwesen soll in der neuesten Ausgabe der Rieher Heimatblätter im Mittelpunkt stehen. Lattwesen sah es als seine Aufgabe an, den Kindern die Tugenden Patriotismus, Anstand, Wissen, Haltung und Treue mit auf den Lebensweg zu geben. In seiner Dienstzeit war er neben dem Bürgermeister der personelle Mittelpunkt des Dorfes. Daher findet in der Chronik neben dem eigentlichen Schulleben auch das Dorf- und sogar Weltgeschehen ihre Erwähnung.
Wer zu den Schlagworten „Schulgarten mit Maulbeerbäumen”, „Autobahnbau”, „Wetterereignisse”, „Kriegerdenkmal”, „Englische Flugblätter”, „Friedenseiche”, „Flugzeug-Absturz”, „Soldaten aus Riehe an der Front” oder „Erntekindergarten” irgend etwas an Dokumenten oder Fotos aus damaliger Zeit beisteuern kann, der soll sich bitte mit dem Verein in Verbindung setzen. Wilhelm Schröder, Telefon 05723/6784, und Ralf Schröder, Telefon 05031/6942333, freuen sich über Informationen und Bilder, die natürlich nur leihweise zur Verfügung gestellt werden müssen. Foto:privat