Die HGV – Mitglieder Christian Fischer, Manfred Schubert, Stefan Tölke und André Treichel treffen gegenwärtig letzte Vorbereitungen für das Marktgeschehen. Zahlreiche Verkaufsstände werden wie im Vorjahr als Rundkurs auf dem Volksbank – Parkplatz aufgebaut. Wer über den Markt bummelt, wird im breiten Angebot Altbekanntes, aber auch Neues vorfinden. So werden unter anderem Stände mit Bekleidungswaren, Holzprodukten, Lebensmitteln wie Bergkäse und natürlich Süßigkeiten vor Ort sein. Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, auch der wird hier fündig. Ein Plätzchen zum Aufwärmen gibt es bei der Trachtengruppe Lindhorst, die mit einem beheizten Zelt zu den Gestaltern des Marktes gehört. Die Gruppe bietet passend zu den vermutlich kühlen bis kalten Temperaturen am Markttag roten und selbst kreierten weißen Glühwein an. Liebhaber von Kakao mit Schuss kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Kaffee und Kuchen runden das Angebot der Trachtengruppe ab. Deren jugendliche Mitglieder backen zudem Waffeln, die sie zum Verkauf bereithalten. Der Erlös aus der Aktion fließt in die Möblierung eines Bauwagens, der gegenwärtig von den jungen Leuten nahe des Mehrzweckbackhauses auf Eichhöfe eingerichtet wird. Was wäre der Lindhorster Weihnachtsmarkt ohne das beliebte Kinderkarussell, das auch diesmal wieder aufgebaut wird, ebenso eine Schiffsschaukel. Ein Puppentheater ist in die Schalterhalle der Volksbank eingezogen und lädt die jungen Marktbesucher zu seinen Vorstellungen um 14 und 16 Uhr ein. Imbiss- und Getränkestände werden wie gewohnt von Lindhorster Gewerbebetrieben aufgestellt. Die Fleischerei Hardekopf verwöhnt die Besucher mit Leckerem vom Grill und aus der Pfanne und das „Ristorante IL Porto” offeriert „Piccolo Pizza” und „Gefüllte Pizza”. Am Stand des Edeka-Markts Kappe wird Glühwein ausgeschenkt.
Der Markt wird am 2. Advent um 11 Uhr eröffnet. Unermüdlich dreht Orgel – Claus seine Runden über den Markt und der Posaunenchor Lindhorst hat seinen Auftritt für die Nachmittagsstunden angekündigt. Während des Nachmittags zieht der Weihnachtsmann mit einem Bollerwagen voller kleiner Geschenke seine Kreise. Am 2. Advent, dem Tag des Weihnachtsmarktes, wird im Ladengeschäft der Firma Bockelmann der Wunschbaum aufgestellt. An dessen Zweigen hängen Anhänger mit dem Vornamen und dem Alter eines Kindes, das einen Wunsch zu Weihnachten hat, der von der eigenen Familie aber nicht erfüllt werden kann. Menschen, die solch einen Wunsch Wirklichkeit werden lassen möchten, können den Baumanhänger mitnehmen und das entsprechende Päckchen mit dem Geschenk im Wert bis zu 20 Euro bis zum 18. Dezember im Geschäft Bockelmann oder in der Volksbank in Lindhorst abgeben. Wunschbaum - Mitorganisator Matthias Hinse von „Wir für soziale Gerechtigkeit” bittet die Bürgerinnen und Bürger, sich an der Aktion zu beteiligen und Kinderwünsche wahr werden zu lassen. Anfragen werden von ihm telefonisch unter 0170-9518643 beantwortet. Foto: bt