Die Betreuerinnen hatten für ihre Schützlinge ein Quiz vorbereitet, das einen Einblick in die Aktivitäten der vergangenen zehn Jahre gab. Zum Weltfrauentag schufen die Teilnehmerinnen etwa ein Denkmal. An einem „Mädchennachmittag” ging es unter dem Motto „Casino Royal” an verschiedenen Spieltischen beim „Zocken” heiß her. Die gewonnenen Spielsteine konnten hinterher in Schokobonbons umgetauscht werden. Zum fünfjährigen Jubiläum stand eine Übernachtungsparty auf dem Programm. Im Workshop „Mädchenträume – Mädchenräume” lernten die Teilnehmerinnen tapezieren und streichen und entwarfen ihren ganz persönlichen Plan für das perfekte Mädchenzimmer. Basteln, Backen und Kochen, Handarbeiten und die Organisation eines Basares für den guten Zweck, im Lauf der Jahre deckte der „Mädchennachmittag” ein sehr breites Feld verschiedener Aktivitäten ab. Es gelte, den Mädchen die Möglichkeit zu Austausch und Gespräch zu geben, erklärte Claudia Kittel-Seifert, die das Angebot gemeinsam mit Nicole Fuchs-Köster leitet. Die Mädchen ab einem Alter von neun Jahren erhalten die Möglichkeit sich auszuprobieren in den verschiedensten auch handwerklichen Aktivitäten. Ebenso werden Anregungen zur sinnvollen Freizeitgestaltung gegeben.
Das von der Kreisjugendpflege finanzierte Angebot ist bewusst niedrigschwellig, die Teilnehmerinnen können ohne Anmeldung zu den Treffen kommen. Eine Reihe von Betreuerinnen unterstützten Claudia Kittel-Seifert und Nicole Fuchs Köster bei ihrer Arbeit.
Höhepunkt des Jubiläumsnachmittags war der Besuch im Spaßbad „Tropicana” Stadthagen. Foto: bb