„Das ist natürlich eine tolle Chance”, sagt Ines Quirce. Sie begleitet ihren Sohn Niclas (7 Jahre), der schon zum zweiten Mal bei der 96-Fußballschule dabei ist und sonst beim TuS Jahn Lindhorst als Feldspieler kickt. „Niclas blüht richtig auf beim Fußball. Die Veranstalter bieten ein tolles Programm. Die nächste Schule ist auch schon wieder gebucht”, sagt Quirce.
Die jungen Kicker kommen aber nicht nur aus Schaumburg. Viele waren aus dem Bereich Minden, Hameln und sogar aus Mönchengladbach angereist.
Das Besondere: Die Jungen und Mädchen trainieren hautnah mit ehemaligen Bundesligaprofis. Vor Ort waren unter anderem Manfred Kaltz - der Erfinder der Bananenflanke und Dieter Schlindwein. Außerdem der U16-Trainer von H96, Thomas Reh. An vier Tagen spielen die Kinder jeweils eine Einheit morgens und eine am Nachmittag. Zwischendurch gibt es Mittagessen und ein Freizeitprogramm mit beispielsweise einem Bundesliga-Quiz, damit auch die geistige Fitness nicht zu kurz kommt.
„Wir achten auf eine Mischung aus Spiel und Spaß. Jeder Trainer hat unterschiedliche Ansätze für seine Einheit”, erklärt Marko Kresic. Wichtig sei, dass die Kinder Erfolgserlebnisse haben, zum Beispiel bei den Torschussübungen.
Hinzukommt ein Technikparcours und spezielles Training für junge Torwarte. Übrigens: Im Durchschnitt laufen die Fußballschulteilnehmer 15 bis 20 Kilometer am Tag. Damit die 96-Fußballschule in besonderer Erinnerung bleibt, bekommt jedes Kind ein Komplett-Outfit (Trikot, Hose, Stutzen) einen Pokal und eine Urkunde sowie eine Eintrittskarte für ein Bundesligaspiel von Hannover 96 geschenkt. Den Abschluss der 96-Fußballschule gestaltete ein großes Turnierspiel am Donnerstag. „Die nächste Schule ist für 2015 schon in Planung”, sagt Wilfried Krömker, Vereinsvorsitzender vom VfR-Evesen. Übrigens: Sponsoren wie die Volksbank in Schaumburg, Wesergold und RWE machen das Fußballereignis erst möglich. Foto: wa