Traditionell wird Pfingstmontag, dem 9. Juni das Festprogramm um 10.30 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst unter Posaunenklängen eröffnet. Im furiosen Musikangebot swingt ab 12 Uhr die Felix Grimpe-Combo „Suno di Sole” aus Kleinenbremen. Ab 14.30 Uhr spielt das Duo „Night Light” Schlager und Evergreens. Das umfangreiche Rahmenprogramm bietet Kinderspielangebote, auch für die Kleinsten.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die TuS-Tanz- und Trachtengruppe lässt zusammen mit ihrer Kindergruppe wieder die roten Röcke fliegen.
Unter dem Motto „Tradition und Zukunft” stellt die Kleinenbremer Autorin Marlies Kuhlmann Heimatlektüre und Helga Wenzel Touristik- und Freizeitangebote am Informationsstand des Heimatvereines vor.
Neu vorgestellt wird das gerade erschienene Buch „Heute ist Backtag”, in dem auch das Kleinenbremer Backhaus Meierhof und das Backen per Fotos und Text eingehend erläutert werden. Die Hobby-Müller des Heimatvereines führen die über 200 Jahre alte Hartingsche Wassermühle mit dem wuchtigen Wasserrad und die funktionsfähige Mahltechnik insbesondere auch für Kinder und Jugendliche vor. Im Obergeschoss des Mühlengebäudes präsentieren die Kultur- und Heimatfreunde eine Schuster- und Schneiderwerkstatt, eine Bauernküche, Exponate einer Hausschlachtung, landwirtschaftliche und mühlentechnische Geräte. Handwerkskunst, wie Stuhlflechtarbeiten, wird von Frau Thiele präsentiert.
Ausgeschilderte Radfahr- und Wanderwege auf dem Mühlensteig führen am Pfingstmontag nach Kleinenbremen zur Hartingschen Wasser- und Kornmühle, Am Rehm, unterhalb des Besucherbergwerkes Kleinenbremen.
Ab 10.15 Uhr können die Mühlengäste mit der Museumseisenbahn unter Dampf von Minden-Oberstadt anreisen. Auskunft unter 05751/6158 oder 05722/9055-15. Foto: privat