Über 40 Seiten haben die Viertklässler der Grundschule Lindhorst über ihre Heimat zusammengestellt. Das große Buch ging vergangene Woche auf die Reise nach Bolivien in die Partnerschule San Pedro. Dort sollen die Kinder einen Eindruck von den Lindhorstern bekommen. Mehrere Wochen haben die Kinder im Rahmen des Sachunterrichtes an dem Reiseführer gearbeitet. Die Klasse 4c hat sich auf den ersten Seiten mit der Darstellung der Schule beschäftigt, die Klasse 4a hat sich dem Landkreis Schaumburg gewidmet und die Klasse 4b der Samtgemeinde Lindhorst. In der vierten Klasse beschäftigen sich die Kinder damit, ihre Umbebung und Heimat im Sachunterricht zu erkunden. Damit die ganze Recherche nicht nur für die Schulmappe ist, hat Dietmar Buchholz dieses Projekt vorgeschlagen. Die Kinder in Bolivien und Lindhorst schicken sich immer mal wieder Briefe und anhand dieses großen Buches können die Bolivier nun noch mehr über ihre Partnerschule erfahren. Für die Kinder sollte es außerdem eine Erfahrung sein, dass Dritte noch Gewinn aus ihrer Arbeit ziehen und davon etwas erfahren können. Einige Wochen lang haben knapp 60 Kinder daran gearbeitet. Auf den Seiten geht es um den Schulalltag, Personen in der Schule, besondere Räume, den Pausenhof, den Landkreis Schaumburg mit einer Landkarte, Hagenhufendörfer, Trachten, Sehenswürdigkeiten, Wilhelm Busch, Lindhorst und die Mitgliedsgemeinden. Die Lehrerinnen Sina Breithaupt, Wiebke Damm und Monika Beyer haben den Schülern dabei keine Vorgaben gemacht. Es sollte ein Buch von Kindern für Kinder sein. Die Kinder haben Texte und Fotos am Computer ausgedruckt und die Seiten mit vielen Zeichnungen noch bunt verziert. Dabei haben die Schüler auch daran gedacht, dass in Bolivien eine andere Sprache gesprochen wird und längere Texte auf Spanisch übersetzt. Foto: ag