Jetzt schickt sich die part AG aus Bad Gandersheim an, Bad Nenndorfs Ortsmitte ein neues Aussehen zu geben. Das Unternehmen wird in der zweiten Januarwoche in der Kurhausstraße 4 Umbau- und Neubaumaßnahmen mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 8 Millionen Euro beginnen.
Voraussichtlich kann mit Fördermitteln gerechnet werden, die in die Finanzierung einfließen. Gebaut wird auf dem Gelände gegenüber dem Thermalbad – ein Teil des großflächigen Parkplatzes an der Ecke der Straßen Am Thermalbad/Kurhausstraße eingeschlossen.
Nach Meinung vieler Bad Nenndorfer ist das Areal das Filetstück des Ortes. Der gesamte Bereich ist mittlerweile Eigentum der part AG.
Diese hat das Gebäude Kurhausstraße 4, in dem sich früher einmal unter anderem der PLUS Markt, ein chinesisches Restaurant und das Tanzlokal La Scala befanden, 2012 aus der Konkursmasse eines Immobilien-Unternehmens erworben.
Vor zwei Jahren hat die Stadt Bad Nenndorf den bis dahin stadteigenen Großparkplatz gegenüber dem Thermalbad an die part AG verkauft.
Das Unternehmen hat nun vor, das bestehende Gebäude zu „revitalisieren”, wie Jan-Christopher Vogt von der part AG das Projekt beschreibt. Die dem Haus vorgelagerte Ladenzeile wird entfernt.
Das Innere des Gebäudes wird teilweise entkernt sowie Erdgeschoss und 1. Stock durch ein zusätzliches internes Treppenhaus miteinander verbunden. Die Klinkerfassade bleibt erhalten und wird in Teilen überarbeitet.
Zudem werden weitere Räumlichkeiten als Büroflächen und im Obergeschoss als Wohnungen aufbereitet.
Die Volksbank in Schaumburg wird mit ihrer Bad Nenndorfer Geschäftsstelle in das Gebäude übersiedeln.
Vor dem Gebäudeblock und angefügt an diesen entsteht auf einem Teil des bisherigen Parkplatzes sowie der entfernten Ladenzeile ein mit einem Flachdach versehener Baukörper, in den ein REWE-Lebensmittelmarkt mit etwa 1.600 Quadratmetern Verkaufsfläche einzieht. Der Zugang erfolgt vom Parkplatz aus. Auf der Flachdachfläche des Marktes entstehen zum einen Parkplätze. Zum anderen verlagert das italienische Restaurant La Viletta seinen Standort dorthin - in ein neues, teilweise im Rundbau errichtetes Bauwerk mit einem runden Zeltdach.
Dem Restaurant wird ein Eiscafé angeschlossen.
Der Zugang zum Restaurant erfolgt über die Kurhausstraße und die Kampstraße, der Zugang zum Eiscafé erfolgt an breiter Front über die Kurhausstraße. Die Räumlichkeiten nahe der Kampstraße, die das Restaurant zurzeit noch beherbergen, werden abgerissen.
Nach Abschluss der Bauarbeiten stehen den REWE-Kunden 66 Parkplätze in 2,80 und 3 Meter Breite auf dem bisherigen Parkplatz und der danebenliegenden, gegenwärtig noch unbefestigten Fläche an der Straße Am Thermalbad/Ecke Kampstraße zur Verfügung.
Weitere 29 2,80 Meter breite Plätze können von der Allgemeinheit auf dem Parkdeck oberhalb des REWE-Marktes genutzt werden. Die bisher bereits vorhandene Tiefgarage unterhalb des Gebäudes Kurhausstraße 4 bleibt erhalten. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt einzig von der Kampstraße aus. Von hier wird ebenfalls die Parkfläche auf dem Flachdach des REWE-Marktes angefahren.
Im Oktober des nächsten Jahres wird der REWE-Markt in Bad Nenndorfs Zentrum fertiggestellt sein.
Bis dahin, so die Vertreter der part AG, werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein und Bad Nenndorfs Ortsmitte ein neues Aussehen erhalten haben.
Der Einzug des Lebensmittelmarktes, das neue, zusammen mit einem Eiscafé errichtete Restaurant La Viletta und der Umzug der Volksbank in Schaumburg vom unteren Ende der Kurhausstraße in das Gebäude am oberen Ende der Straße nahe der Fußgängerzone werden für eine Belebung der Innenstadt sorgen, sind sich Gisbert und Jan-Christopher Vogt vom Bauherrn und Investor, der part AG, sicher.
Die neuen baulichen Strukturen werden mit dem Gefüge des Thermalbades auf der anderen Straßenseite korrespondieren und, so die beiden part AG-Vertreter, das innerstädtische Bild des Kurortes deutlich aufwerten.
Foto: bt/part AG