Wie der Vereinsvorsitzende Hans Bielefeld in einer Pressemitteilung mitteilt, weist der ab dem 3. September geltende Fahrplan auch aufgrund diverser Wünsche der Bürger sowie des Senioren- und Behindertenbeirats eine Reihe von Änderungen auf. So kommt es unter Beibehaltung des 2-Stunden-Taktes infolge der insgesamt zehn neuen Haltestellen zu Verschiebungen der Abfahrtzeiten um mehrere Minuten. Die Haltestellen Lohhof sowie Eichenbruch und Im Dorfe in Kobbensen werden wegen des B-65-Umbaus nicht mehr angefahren. Der neue Fahrplan ist so konzipiert, dass das Frei- und Hallenbad Solabali von allen Gemeinden aus direkt erreicht werden kann. Auch werden mit der Oststraße (Ecke Birkenstraße), der Südstraße sowie der Allensteiner und der Königsberger Straße gleich drei Siedlungsgebiete in Lindhorst für den Bürgerbus erschlossen. In Lüdersfeld am Abzweig nach Vornhagen, in Heuerßen an der Dorfstraße (Ecke K30), in Ottensen an der Einfahrt „Im Winkel” und in Beckedorf in der Waldstraße wurden ebenfalls neue Haltepunkte eingerichtet. In Kobbensen hält der Bus künftig auch in der Haltebucht vor dem Abzweig „Auf der Bult”. Für Kinder von 4 bis 12 Jahren wurde die Tarifliste um ein Tagesticket für 2 Euro erweitert, das für Mehrfach-Fahrten am Tag gilt. Kinder bis zu 3 Jahren fahren in Begleitung kostenlos. Die neu erstellten Flyer, die von Haus zu Haus verteilt werden, und die Fahrpläne an den Haltestellen wurden „augenfreundlich” gestaltet. Sie sind durch größere Schrift auch für die ältere Generation besser lesbar. Der BürgerbusVerein Lindhorst sucht weiterhin ehrenamtlich tätige Fahrerinnen und Fahrer. Interessierte Personen, die sich bewerben wollen, oder die nähere Auskünfte zum Bürgerbus Lindhorst erhalten möchten, wenden sich bitte an den Vorsitzenden Hans Bielefeld unter Telefon 05725/6064 oder an Günter Kasulke unter 05725/4628. Foto: privat