Als oberstes Wahlziel tritt das Team für mehr Transparenz in den Gremien ein. Dafür wollen die hiesigen Sozialdemokraten den nicht-öffentlich tagenden Verwaltungsausschuss abschaffen. Ihrer Ansicht nach müssen alle Themen, auch die unbequemen, die teilweise Ratsmitglieder persönlich betreffen, in öffentlicher Ratssitzung behandelt werden. „Wir sind der Auffassung, dass die Hohnhorster alles mitkriegen sollen, was in ihrer Gemeinde passiert”, wird Fraktionssprecher Sven Hasenstab zitiert. Darüber hinaus ist der SPD Hohnhorst mit einer bedarfsgerechten Ausweisung neuer Baugebiete daran gelegen, Bürger und insbesondere junge Familien vor Ort zu halten. Investitionen in die gemeindeeigene Infrastruktur sowie ein verbessertes Mobilitätsangebot sind weitere Inhalte des Wahlprogramms. Festhalten will die örtliche SPD an ihrer konstruktiven und sachorientierten Politik der letzten Jahre. Als Projekte, die sie maßgeblich mitbestimmt hat, nennt sie den Jugendraum in der Ohndorfer Schule, die Dorferneuerung in Rehren sowie die von zwei SPD-Ratsmitgliedern übernommene Neubürger- und Babybegrüßung. Dazu Hasenstab: „Wir haben uns für eine nachhaltige Haushaltspolitik eingesetzt und gleichzeitig dafür gesorgt, dass die Gemeinde erheblich in den Erhalt ihrer vorhandenen Infrastruktur investiert.” Auf eine flächendeckende Plakatierung verzichtet das Bewerberteam – ganz bewusst, wie Vereinsvorsitzender Grages in der Pressenotiz erklärt: „Unsere Kandidaten engagieren sich teilweise seit vielen Jahren in den Vereinen und Verbänden vor Ort und sind daher gut bekannt.” Der antretenden Truppe attestiert er eine Mischung aus „erfahrenen und engagierten Ratsmitgliedern” sowie Neulingen, „die frischen Wind in den Gemeinderat bringen möchten”. Als SPD-Bürgermeisterkandidatin führt Marion Grages aus dem Scheller die Liste an. Dahinter folgen Mark Schäfer (Ohndorf), Ulrike Junk (Rehren), Dennis Grages (Scheller), Frank Sailer (Hohnhorst), Dr. Sven Hasenstab (Ohndorf), Thomas Oestreich (Rehren), Lea-Kendra Husmann (Hohnhorst), Monika Bock (Rehren), Wolfgang Lehrke (Rehren) und Bodo Lattwesen (Ohndorf). Übrigens: Acht Hohnhorster Kandidaten gehen auch für den Samtgemeinderat ins Rennen, darunter Dennis Grages und Marion Grages auf den Plätzen 5 und 8. Dennis Grages tritt zudem für den Kreistag auf Listenrang 3 an. Foto: privat