Insbesondere die Kinder kamen voll auf ihre Kosten. Das nostalgische Karussell drehte sich stets gut besetzt und in der Weihnachtswichtelmanufaktur entstanden fröhliche Figuren. Einen Höhepunkt lieferten die kleinen, mittleren und großen „Tanzmäuse” des TSV, die zu weihnachtlicher Musik ihr Können zeigten, bevor der Weihnachtsmann rund 250 bunte Weihnachtstüten an die Kinderschar verteilte. Auch für den Genuss wurde allerhand geboten. Ob Eierpunsch, heißer Apfelsaft mit Calvados, leckere Grütze, Bratwurst oder Süßes - für jeden Geschmack gab es das Passende. Erstmals im Angebot war „Lippischer Pickert”, eine Spezialität aus ausgebackenem Kartoffel-Hefeteig, der sowohl süß, als auch herzhaft belegt sehr lecker schmeckt. Interessant war auch das kleine, aber feine Angebot an Dekorationsartikeln. Unter dem Firmennamen „printIt” boten die Berufsschüler Tabea Bliese, Jannick Braun und Sebastian Brendel mit ihren Klassenkollegen selbst gefertigte Lampen in verschiedenen Ausführungen an. Dazu kamen Stände mit selbstgemachtem Schmuck, Likören, Marmeladen, Keramik- oder Holzarbeiten, letztere aus Treibholz von der Nordseeinsel Juist. Für die musikalische Untermalung sorgten der Spielmannszug des TSV und der Posaunenchor der Kirchengemeinden Sülbeck und Wendthagen. Foto: pp