Während sich Einsatzkräfte mit vollständiger Schutzausrüstung und Atemschutzgeräten durch die Mengen in den Straßen bewegten und so schweißtreibend für das besondere Hobby warben, bauten weitere Kräfte diverse Gerätschaften auf und kamen mit zahlreichen Bürgern ins Gespräch. Am Infostand gab es neben vielen Informationen auch die Möglichkeit, Feuerwehrmotive auszumahlen oder in einer Grabbelbox zehn verschiedene Gegenstände zu ertasten. Das Highlight war sicher nicht zuletzt wegen des guten Wetters der Wasserflipper, bei dem dutzende Kinder betreut von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr einen Ball mittels Wasserstrahl in das Ziel schieben konnten. Gepaart mit echten Strahlrohren und Schläuchen wurde so aus jedem kleinen Besucher ein richtiger Feuerwehrmann im Umgang mit dem bekanntesten Löschmittel Wasser. Die Ortsfeuerwehr war mit 27 Mitgliedern, davon 18 Einsatzkräfte und neun Kinder und Jugendliche, vor Ort, um einen aktiven Beitrag für den Familientag zu leisten. Foto: privat