Die Dorfgemeinschaft hatte die Erntekrone bei Anke und Carsten Müller gebunden, vier Tage später kamen die Vornhäger auf schön geschmückten Wagen wieder, um die Krone abzuholen. Das Dorf feierte sein Erntefest und dazu gehört, dass sich die Menschen mit Festwagen einmal quer durch das lang gestreckte Dorf bewegen – von Vornhagen 1 bis Vornhagen 44. Das Erntepaar Müller wurde in einem eigenen Wagen chauffiert. Bevor sich die Kolonne mit ihren fünf oder sechs Wagen auf den Weg machte, luden die Müllers zu einem Umtrunk ein. Gleich drei Tänze führte die Kindergruppe der Trachtengruppe Lindhorst vor. Anschließend hatten die Menschen Gelegenheit, eine Vornhäger Uraufführung zu erleben. Gleich mit drei Tanzkreisen bot die dazu passend gekleidete Dorfjugend Vornhagen – Lüdersfeld den von den Zuschauern mit viel Beifall bedachten achttourigen Windmühlentanz dar. Frisch einstudiert von den jungen Leuten, die sich seit einiger Zeit unter dem Dach der „Dorfjugend” zusammengefunden haben, und erstmals in der Öffentlichkeit mit Geschick vorgestellt. Der Festumzug durch den Ort endete am Feuerwehrgerätehaus, wo ein Festzelt auf die Festgemeinde wartete. Hier war bis in die Nacht Party angesagt. DJ Sven servierte für Jung und Alt die passende Musik für die „Party im Zelt”. Foto: bt