Die im Haushaltsplan der Stadt Bückeburg verankerten und eingeplanten Baukosten für das Projekt belaufen sich auf 5,28 Million Euro. Weitere 170.000 Euro sind für die Ausstattung der Kindertagsstätte vorgesehen. Mit dem Runderlass des Niedersächsischen Kultusministeriums ist die Richtlinie „RAT”über die Gewährung von Zuwendungen für den weiteren Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren in Kraft getreten. Im Sinne dieses „RAT”-Programms bezuschusst das Land Niedersachsen den Bückeburger Kitabau daher mit 720.000 Euro, sodass die Nettokosten für die Stadt Bückeburg bei 4,73 Million Euro liegen. „Die Baumaßnahmen laufen bisher planmäßig”, sagt Reiner Wilharm, Stadtkämmerer und Leiter des Fachbereichs Finanzen und Wirtschaftsförderung. „Um die Bestandsicherheit des Gebäudes zu gewährleisten, hat das Bauamt die Substanz überprüft und teilweise erneuert. Das hatte saldierte Mehrkosten in Höhe von knapp 153.000 Euro zur Folge”, erklärt Wilharm. Im ersten Bauabschnitt sind fünf Kinderkrippengruppen geplant, im zweiten Bausabschnitt hat der Bedarf eine Kapazität von zwei Kinderkrippengruppen und zwei Gruppen für Kinder im Kindergartenalter ergeben. Insgesamt ergibt das Platz für rund 50 Kindergartenkinder und 105 Krippenplätze. Die Kosten für einen Krippenplatz werden zu 20 Prozent von den Eltern des Kindes getragen, 25 Prozent übernimmt das Land und die restlichen 55 Prozent der Kosten trägt die Stadt Bückeburg. „Das für die Kita notwendige Personal befindet sich derzeit im Einstellungsverfahren”, sagt Reiner Wilharm. Die Kosten für die zusätzlichen Kräfte werden sich auf 757.000 Euro belaufen. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist für den 1. Februar 2018 vorgesehen. Dann werden auch alle Kinder und Mitarbeiter aus der Übergangslösung am Straußweg mit in die neue Kita umziehen. Wilharm macht deutlich: „Ziel für die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts ist Ende des Jahres 2018.” Foto: jh