„Mit Blick auf unser Jubiläumsjahr wollten wir uns etwas herausputzen. Die dominierenden 70er und 80er Jahre mussten den heutigen Ansprüchen weichen”, so der Ortsbrandmeister Oliver Witt. Der Raucherraum wurde aufgelöst, um Platz für einen schon länger gewünschten Arbeitsbereich der Funktionsträger zu schaffen. Zwei vollwertige Bildschirmarbeitsplätze mit zeitgemäßem Schrank- und Ordnungssystem erleichtern den Ehrenamtlichen künftig ihre Arbeiten. Auf 300 Stunden beziffert Ortsbrandmeister Oliver Witt die Eigenleistungen für Planung und die Streich- sowie Montagearbeiten seiner Mannschaft. „Es war schon beachtlich, was hier immer wieder für Arbeitseinsätze organisiert wurden, um dieses tolle Ergebnis zu erreichen.” Hinzu kommt eine beachtliche finanzielle Unterstützung im fünfstelligen Bereich durch den Förderverein Wehrfreunde der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg e.V.. Problemstellen mit dem Putz der Wände im Unterrichtsraum beseitigten Mitarbeiter des städtischen Bauhofs und vom städtischen Gebäudemanagement wurde kurzerhand ein Elektriker organisiert, als alte Stromleitungen und Lichtschalter demontiert werden mussten. Die Stadt Bückeburg kam dabei finanziell auch für die Farben auf und beschaffte eine neue Briefkastenanlage, einen Schaukasten und pflasterte einen Außenbereich für eine künftige Hütte. „Wir als Feuerwehr sind dem Förderverein Wehrfreunde und der Stadt Bückeburg für diese Unterstützung äußerst dankbar”, äußert sich Oliver Witt zufrieden. Der Eingangsbereich wird noch durch einen neuen Handlauf und eine aufbereitete Grünfläche verschönert. Foto: Team Presse