Christina Bühre, Schaumburger Gästeführerin, animierte mit zahlreichen Anregungen zu einem lebhaften und vergnüglichen Austausch. „Und hier war ja damals…”, war eine häufig gebrauchte Einleitung während der Tour durch das Stadthäger Zentrum. Schließlich fiel den Teilnehmern in den jeweiligen Örtlichkeiten immer wieder neues ein, was in den 70ern in der Kreisstadt noch anders war. Etwa, dass der Wochenmarkt einst am Wall beheimatet war. Schließlich rollte der Autoverkehr ja damals noch über den Marktplatz. Das Lichtburg-Kino in der Niedernstraße kam ebenso zur Sprache wie viele weitere Kaufhäuser und Geschäfte, die heute Nachfolgeunternehmen gewichen sind. Christina Bühre hatte die Führung mit viel Aufwand und Sorgfalt vorbereitet, alte Zeitungsartikel gesichtet, Gespräche geführt und Fotos kopiert, um die Erinnerung anzuregen. Das ging schon mit einer Überraschung zum Auftakt der Tour los, als der Ratskeller mit „Matschbrötchen” einen damals beliebten Schülersnack für die Teilnehmer spendierte. Der zwischen zwei Brötchenhälften „zermatschte” Schokokuss, dürfte allerdings heute kaum als gesunde Schülerspeise empfohlen werden. Nach Abschluss der Tour blieb etwa die Hälfte der Teilnehmer länger und kehrte in den Ratskeller ein, um gemeinsam die Bilder aus den 70ern anzuschauen. Christina Bühre und das I-Punkt-Team zeigten sich sehr zufrieden mit der hohen Beteiligung und Atmosphäre während der Führung. Deshalb ist ein weiterer Termin geplant. Außerdem kann die „Erinnerungstour” jederzeit, auch von kleineren Gruppen, gebucht werden.Foto: bb/privat