Auch in Hohnhorst schaut man frühzeitig in die Zukunft und auf den Zusammenschluss der Feuerwehren im Norden der Samtgemeinde. Dazu nahmen die Kameraden neben den üblichen praktischen Übungen im Löschzug auch an einer Wanderung in Helsinghausen/ Kreuzriehe teil. Im Vordergrund stand hier das Kennenlernen. Auch Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt machte in seinem Grußwort klar, wie wichtig es sei, die Motivation für die neuen Vorhaben zu unterstützen und diese nicht durch politische Entscheidungen auszubremsen. Das neue Gerätehaus, das auf Hohnhorster Boden entstehen soll, sei bereits in der Planung. Bürgermeister Cord Lattwesen teilte mit, dass sich die Gemeinde bemühe, weitere Wohngebiete zu bauen. Dadurch könnten auch mögliche neue Mitglieder gewonnen werden. Per Handschlag übernahm Feuerwehrchef Winkler die Kameraden Jan-Simon Möller und Leon Bock in die Einsatzabteilung. Damit wächst der Mitgliederstand auf nun 27 Aktive. Über Nachwuchs würde sich auch die Jugendabteilung, seit Anfang des Jahres unter der Leitung von Georg Wippert, freuen. Drei Jugendliche nehmen zurzeit an den Diensten zusammen mit der Jugendfeuerwehr Haste teil. Für 40 Jahre aktiven Dienst im Brandwesen wurde Heiko Wilkening ausgezeichnet, Sven Bock für 25 Jahre. Eine Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Friedbert Röbbecke und Burkhard Matthias. Foto: jl/privat