Vorstand besteht die Feuertaufe Stolz auf die geleistete Arbeit / Neue Stromversorung für das Backhaus KRANKENHAGEN (ste). Seit einem Jahr ist der neue Vorstand des Heimatvereins Krankenhagen im Amt. Ein Jahr, das in der Bilanz des Vorstands und der Wahrnehmung der Mitglieder durchaus erfolgreich war. Und so freute sich Uwe Schröder, dass er sich auf sein Vorstandsteam mit Olaf Steuer, Manuela Steuer, Wilma Sterling-Reiß und auf viele fleißige Mitglieder immer verlassen konnte, wenn Hilfe gebraucht wurde. Und die wurde an vielen Ecken und Enden benötigt. Ein ganz dickes Dankeschön ging an Bäcker Horst Raabe, ohne den der Verein im Backhaus nichts hätte bewegen können. Unterstützt wurde er von Peter Reis, Gudrun Grothe und dem Vorsitzenden selbst, der die Kunst des Backens als einen der zentralen Punkte im Heimatverein sieht. Da ist der Verein nämlich richtig erfolgreich, macht leckere Kuchen und Brote und ist zu allen vier Backterminen voll ausgelastet gewesen. Mehr oder weniger erfolgreich dagegen gingen die Mannschaften des Vereins beim Schießen der Vereine oder beim Boule-Turnier an den Start. Aber: „Dabeisein ist alles!” Richtig ins Zeug legten sich die Mitglieder bei der großen Putzaktion im Backhaus für das Backhausfest, wobei alle Hand in Hand arbeiteten. Das Fest selbst war dann auch von Erfolg gekrönt: „Die Besucherzahl war auf Rekordniveau!” Der Verein hatte auch hierbei viele Unterstützer, denen Schröder dankte. Die von der Volksbank gesponsorten 100 Tassen kamen zwar nicht pünktlich zum Fest, stehen jetzt aber den Gästen im Backhaus zur Verfügung. Und das Backhaus wird auch in diesem Jahr ein zentrales Thema für den Verein sein, denn die Elektrik spielt bei Veranstaltungen immer verrückt und muss erneuert werden. Dazu soll bei den Stadtwerken eine Hausanschlusssäule beantragt werden. Die Homepage des Vereins wird überarbeitet von Peter Reiss und auch im Dorf wollen die Mitglieder des Heimatvereins wieder bei vielen Aktionen mit dabei sein, sov unter anderem bei der Säuberung am 4. April und beim Schnatgang am 25. April.Foto" class="auto-detected-link" target="_blank">April.Foto: ste KRANKENHAGEN (ste). Seit einem Jahr ist der neue Vorstand des Heimatvereins Krankenhagen im Amt. Ein Jahr, das in der Bilanz des Vorstands und der Wahrnehmung der Mitglieder durchaus erfolgreich war. Und so freute sich Uwe Schröder, dass er sich auf sein Vorstandsteam mit Olaf Steuer, Manuela Steuer, Wilma Sterling-Reiß und auf viele fleißige Mitglieder immer verlassen konnte, wenn Hilfe gebraucht wurde. Und die wurde an vielen Ecken und Enden benötigt. Ein ganz dickes Dankeschön ging an Bäcker Horst Raabe, ohne den der Verein im Backhaus nichts hätte bewegen können. Unterstützt wurde er von Peter Reis, Gudrun Grothe und dem Vorsitzenden selbst, der die Kunst des Backens als einen der zentralen Punkte im Heimatverein sieht. Da ist der Verein nämlich richtig erfolgreich, macht leckere Kuchen und Brote und ist zu allen vier Backterminen voll ausgelastet gewesen. Mehr oder weniger erfolgreich dagegen gingen die Mannschaften des Vereins beim Schießen der Vereine oder beim Boule-Turnier an den Start. Aber: „Dabeisein ist alles!” Richtig ins Zeug legten sich die Mitglieder bei der großen Putzaktion im Backhaus für das Backhausfest, wobei alle Hand in Hand arbeiteten. Das Fest selbst war dann auch von Erfolg gekrönt: „Die Besucherzahl war auf Rekordniveau!” Der Verein hatte auch hierbei viele Unterstützer, denen Schröder dankte. Die von der Volksbank gesponsorten 100 Tassen kamen zwar nicht pünktlich zum Fest, stehen jetzt aber den Gästen im Backhaus zur Verfügung. Und das Backhaus wird auch in diesem Jahr ein zentrales Thema für den Verein sein, denn die Elektrik spielt bei Veranstaltungen immer verrückt und muss erneuert werden. Dazu soll bei den Stadtwerken eine Hausanschlusssäule beantragt werden. Die Homepage des Vereins wird überarbeitet von Peter Reiss und auch im Dorf wollen die Mitglieder des Heimatvereins wieder bei vielen Aktionen mit dabei sein, so unter anderem bei der Säuberung am 4. April und beim Schnatgang am 25. April.Foto" class="auto-detected-link" target="_blank">April.Foto: ste