Bereits zu Beginn der Sommerferien war Linda von den Kindern und von ihren Kolleginnen verabschiedet worden. An den beiden Hort-Ferienfreizeiten konnte sie zu ihrem eigenen Bedauern aufgrund einer Verletzung nicht mitarbeiten. Die junge Rintelnerin hat durch die 12 Monate Engagement im Bundesfreiwilligendienst ihr Fachabitur erworben und ist nun auf der Suche nach einem Studien- oder Ausbildungsplatz. Der Kinderschutzbund ist seit vielen Jahren eine anerkannte Einsatzstelle für junge Menschen, die nach ihrer Schulzeit ein Jahr ihren Bundesfreiwilligendienst in einem Feld der sozialen Arbeit absolvieren möchten. Ab sofort besteht wieder die Gelegenheit, so ein freiwilliges Jahr beim Kinderschutzbund Rinteln zu starten. Alle Freiwilligen erhalten eine gute Einarbeitung, nehmen an insgesamt fünf Begleitseminaren pro Jahr teil und bekommen ein Taschengeld. Zu ihren Hauptaufgaben zählen neben hauswirtschaftlichen Tätigkeiten die Begleitung der Grundschulkinder der Hortgruppe sowie Fahrten mit dem vereinseigenen Fahrzeug. Was einen als „BuFDi” beim Kinderschutzbund Rinteln außerdem erwartet, das erläutern Martina Platen, Sozialpädagogin beim Kinderschutzbund und Leiterin des Hortes für Grundschulkinder mit besonderem Förderbedarf unter der Telefonnummer 05751/917437 oder Albrecht Schäffer, Ansprechpartner für die Freiwilligen bei organisatorischen Fragen, unter der Nummer 05751/965218. Nähere Informationen über den Kinderschutzbund gibt es im Internet unter „www.kinderschutzbund-rinteln.de”.