Spätestens im nächsten Jahr wird im neuen Feuerwehrhaus ein neues Einsatzfahrzeug einziehen. „Damit wird nach der Übernahme des Gerätehauses durch die Ortswehr ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Wehr geschrieben”, so der Auetaler Bürgermeister Thomas Priemer während der Jahreshauptversammlung der Brandschützer im Gasthaus Peter. Er lobte zudem die vorbildliche Führung der Jugendwehr, die ganz besonders im ablaufenden Jahr mit dem neunten Platz bei den Landesmeisterschaften eine stolze Bilanz ziehen konnte. Zu Beginn der Versammlung war Ortsbrandmeister Thomas Peter auf die Ereignisse im 2007 eingegangen, die den 37 Aktiven der Ortswehr insgesamt 17 Einsätze abverlangten. Neben zwei Brandeinsätzen waren 17 Hilfeleistungen, davon allein 12 beim Sturm „Kyrill” erforderlich. Ferner wurden einige Mitglieder der Wehr mit der Kreisbereitschaft zum Hochwassereinsatz in den Landkreis Hildeheim gerufen und galt es, im neuen Zugverband „Auetal-Ost” sein Wissen und seine Fähigkeiten zu beweisen. Wie wichtig jede auch noch so kleine Feuerwehr für den Bürger ist, bewies das Orkantief, das zu Beginn des Jahres 2007 auch über das Schaumburger Land hinweg fegte. „Jede Wehr ist unverzichtbar”, so der stellvertretende Kreisbrandmeister Rainer Kuhlmann, der sich wie Gemeindebrandmeister Karl-Heinz Nothold bei den Ehrenamtlichen für die Einsatzbereitschaft bedankte. Nothold versprach den Hattendorfern in diesem Jahr noch eine neue „Spritze” und ein Notstromaggregat. „Dann seid ihr für die kommenden Jahre gut ausgerüstet”. Zu Feuerwehrmännern ernannt wurden Christian Rauhut und Sebastian Wittek. Beförderungen nahmen Jörg Kruse zum Oberfeuerwehrmann und Mirco Hohmeier und Marko Meier zu 1. Hauptfeuerwehrmännern entgegen. Ganz besondere Ehrungen wurden Karl Hafenrichter zur 50-jährigen und Adolf Peter und Wilhelm Platte zur 60-jährigen Mitgliedschaft durch den Landesfeuerwehrverband ausgesprochen. Friedrich Gärling wurde für weitere drei Jahre als Kassierer der Ortswehr bestätigt. Zur Förderung der Dorfgemeinschaft wird am 16. Februar die Plattdeutsche Heimatbühne in Lauenhagen besucht. Anmeldungen nimmt der Ortsbrandmeister entgegen.
Foto: tt