Auch nach einem Jahr ist das Sturmtief „Kyrill” noch immer Gesprächsstoff. So musste Ortsbrandmeister Wielhelm Riebe auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Schoholtensen/Altenhagen die Einsätze aufzählen, die das Unwetter verursacht hatte.
Im Fokus der aktiven Tätigkeit der Wehr standen aber auch die Übungen im neuen Zugverband Auetal-Ost mit den Wehren aus Klein-Holtensen/Wiersen/Antendorf und Hattendorf. Diese Aufgabe wird die Aktiven in Zukunft noch mehr fordern. Daneben stehen die Wettbewerbe im Mittelpunkt, in denen die Schoholtenser scheinbar unschlagbar sind.
So wurden in den letzten neun Jahren die Auetaler Meisterschaften bei den Wettkämpfen nach den derzeitigen Richtlinien souverän gewonnen. Da selbst der zweite Rang von einer Gruppe aus Schoholtensen/Altenhagen belegt wurde, äußerte Bürgermeister Thomas Priemer die Bitte: „Laßt doch einer anderen Gruppe zumindest den Vizetitel”. Nach der Truppmann-Ausbildung Teil 1 wurden in der Versammlung Patric Bartelt und Henning Schade zu Feuerwehrmännern ernannt und Christian Riebe zum Gerätewart. 40 Jahre aktiv in der Feuerwehr ist der stellvertretende Ortsbrandmeister Fritz Tadge, der Glückwünsche vom Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote und dem ehemaligen Kreisbrandmeister Ernst Siekmeier entgegennahm. Auch nach seiner Pensionierung findet Ernst Siekmeier noch immer den Weg ins Auetal und nimmt seit nunmehr 30 Jahren an den Hauptversammlungen der Feuerwehr teil. Dafür nahm er unter dem Beifall der Teilnehmer ein Präsent des Ortsbrandmeisters entgegen. Feuerwehrmänner des Jahres wurden, wie im Vorjahr, Herbert Lorenz und Christian Riebe.
Schnell positiv abgehandelt wurde zum Schluss ein Antrag des Ortsbrandmeisters, für den Feuerwehr-Oldtimer, einem Ford TSF, einen Fond einzurichten, in dem die Mitglieder einen Betrag einzahlen, um das alte Stück wieder fahrfähig zu machen. Das ehemalige Einsatzfahrzeug soll die Palette der historischen Fahrzeuge im Fahrzeugpark der Wehr um ein weiteres Stück ergänzen, um die Geschichte der Feuerwehr lebendig zu halten. Foto: tt
Fritz Tadge ist seit 40 Jahren aktiver Feuerwehrmann.