Dem Erfolg ging ein so genanntes „Dreckspiel” voraus bei dem Kampf und Leidenschaft im Mittelpunkt standen. Dabei sei die Technik teilweise auf der Strecke geblieben, so Trainer Richard Ratka nach der Begegnung. Doch letztendlich, darin war sich der Coach mit allen Beteiligten einig, zählen nur die beiden Punkte. Es gehe nicht darum einen Schönheitspreis zu gewinnen, sondern die Klasse zu halten, betonte Stephan Just, der mit acht Toren bester Werfer seines Teams war. Er war es auch, der gegen Ende der Partie die Verantwortung übernahm als viele andere Spieler wie Michael Haaß, Arne Niemeyer und Frank von Behren angeschlagen auf der Bank saßen.
Mit einem beherzten Hüftwurf erzielte er den entscheidenden Treffer für ein Mindener Team, dass im Grunde genommen, über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft war, sich in den Schlussminuten dann aber durch viele leichte Fehler um die Früchte der Arbeit zu bringen drohte.
Mit dem TV Großwallstadt ist nun am 20. April ein Team zu Gast in der Kampa-Halle, das im „Unternehmen Klassenerhalt” zwei weitere entscheidende Punkte an der Weser lassen soll. Der Altmeister befindet sich mit 25 Punkten im Niemandsland der Tabelle und verlor Mittwoch das Heimspielspiel gegen die Rhein-Neckar-Löwen. Davor verlor der TV deutlich mit 23:35 in Magdeburg. Die Mannschaft habe keine Einstellung zum Spiel mitgebracht und sei nicht mit der richtigen Körpersprache aufgetreten, kritisierte Trainer Michael Roth im Nachhinein. Auch GWD spielt eine englische Woche, verlor Mittwoch mit 31:33 beim MT Melsungen. Bislang gab es in dieser Saison auswärts für die Grün-Weißen nicht viel zu holen, GWD wird am Sonntag hoch motiviert ins Spiel gehen, um wieder zusammen mit seinen Fans zwei Punkte gegen den Abstieg feiern zu können.
Tickets für die Begegnung um 17 Uhr sind an der Abendkasse noch ausreichend vorhanden. Einlass ist 90 Minuten vor dem Anpfiff.