KLEIN-HOLTENSEN (tt). Die Ortsdurchfahrt musste gesperrt werden, nachdem mehr als 200 junge Feuerwehrnachwuchskräfte die Straße vor dem Feuerwehrhaus „belagerten”. Sie waren alle gekommen, um der Jugendfeuerwehr Klein-Holtensen/Wiersen ihre Aufwartung zum 30-jährigen Bestehen zu machen. Die Jugendwartin der Klein-Holtenser Feuerwehr, Nicole Redeker-Freyer und ihr Team hatten alle Hände voll zu tun, die 35 Gruppen aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises Schaumburg zu betreuen. Da blieb nicht viel Zeit, über die Vergangenheit nachzudenken. Siegfried Rohrsen wurde nach der Gründung 1978 als erster Jugendwart eingesetzt. Ihm folgten Jürgen Freyer, Achim Diekmann, Michael Sostmann und die heutige Jugendwartin Nicole Redeker-Freyer, die den Ehrenteller der Kreisjugendfeuerwehr vom stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Gerd Pohl entgegen nahm.
Zuvor waren die Gruppen auf einen Orientierungsmarsch geschickt worden, der mit verschiedenen Aufgaben gespickt war. An insgesamt sechs Stationen waren Spiele zu absolvieren, wurde das allgemeine Wissen in verschiedenen Themenbereichen abgerufen und ging es um Geschicklichkeit und feuerwehrtechnisches Verständnis. Eine besondere Aufgabe wurde den Betreuern zuteil, sie sollten aus einem Knäuel Wolle einen Schal häkeln. Nach dem spaßigen Wettkampf gab es für alle Gruppen Preise, die ihnen der Ortsbrandmeister Michael Sostmann überreichte. Klarer Sieger mit 311 Punkten wurde die 2. Gruppe der Jugendfeuerwehr Altenhagen 2 / Messenkamp vor Helpsen, Müsingen II, Lauenau, Riehe und Bad Nenndorf. Beste Auetaler Jugendfeuerwehr wurde der Nachwuchs aus Bernsen auf Platz sieben. Platz acht belegte Rolfshagen, Platz 10 Escher II und auf den 14. Platz kam die Gruppe aus Hattendorf. Foto: tt
Mehr als 200 junge Feuerwehrleute aus dem Landkreis machen der Jugendfeuerwehr zum Geburtstag ihre Aufwartung.
Nicole Redeker-Freyer und Ortsbrandmeister Michael Sostmann (mi.) bekommen den Ehrenteller der Kreisjugendfeuerwehr.
Die Sieger des Orientierungsmarsches kommen aus Altenhagen 2/ Messenkamp.