In Gruppen bewegten sich die Kinder auf ihren Rädern dann im Wald von Stützpunkt zu Stützpunkt, wo spannende, knifflige, aber auch lustige Aufgaben zu bewältigen waren.
Dazu zählte der Tannenzapfenweitwurf ebenso wie das Zählen von Baumstämmen, das Ertasten von Wörtern in Blindenschrift sowie von alltäglich genutzten Gegenständen.
Alle Stützpunkte waren mit Mitgliedern der Trachtengruppe besetzt, die aufpassten, dass niemand vom Weg abkam und alle Aufgaben sachgerecht bearbeitet wurden.
Am Ende wurden die bei den einzelnen Aufgaben vergebenen Punkte zusammengezählt und die bestplatzierten Teilnehmer mit Medaillen ausgezeichnet. Zum Abschluss nach mehr als drei Stunden stärkten sich Kinder und Betreuer im Saal der evangelischen Kirchengemeinde mit Leckerem vom Grill. Foto: privat