Neben ihrem Beruf ist Gürcü Cevik Ehefrau, Hausfrau und Mutter. Ihr Mann und die drei Kinder im Alter zwischen 8 und 19 Jahren halten sie liebevoll auf Trab. Die kleine Schildkröte „Goldie” ergänzt den Haushalt der Ceviks.
Während der Ferien kümmert sich die Familie zudem noch um fünf Vögel. „Wir machen da Urlaubsvertretung für Freunde sozusagen”, so Cevik.
Gürcü Cevik lebt gerne in Schaumburg. „Ich kann nicht verstehen, wenn manche Türken auf die Deutschen schimpfen.” Sie selbst hat im vergangenen Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen und ist froh über die Entwicklung ihres Lebens. Die Integrationsbemühungen sind für viele Menschen mit Migrationshintergrund wichtig und hilfreich. Es müsse weiter daran gearbeitet werden. Wichtig ist ihr auch der Hinweis des Dialogs zwischen den Kulturen. Nicht nur Deutsche und Migranten müssten aufeinander zugehen. Auch die verschiedenen Nationen, die in Deutschland leben, sollten sich kennen- und so verstehen lernen. Die gegenseitige Akzeptanz sei die Grundlage für ein friedliches Miteinander.
Die Familie Cevik ist Mitglied im Alevitischen Kulturverein. Dort gebe es für alle Interessierten immer ein offenes Ohr und Informationen. Viele Unternehmungen, wie beispielsweise der Muttertag, brächten die Mitglieder zusammen. Dieser habe im Wald in Wendthagen stattgefunden. Die Mütter seien von ihren Kindern zu einem Picknick eingeladen worden. Einen Verwöhntag für Mama, damit sie einmal die Seele baumeln lassen kann. Foto: ih