Osteoporose erkennen, verstehen und behandeln ist daher ein großes Thema in den Selbsthilfegruppen. So auch bei der Osteoporose-Arbeitsgruppe Bückeburg, die unter anderem auch Hilfe zur Selbsthilfe anbietet.
Die Vorsitzende Margret Hahne-Schuschies freut sich besonders, die umfangreiche Wanderausstellung des „Bundesverbandes für Osteoporose-Selbsthilfegruppen” auch in Bückeburg präsentieren zu können. Die großen Schautafeln sind in der Hauptstelle der Sparkasse Schaumburg noch bis zum 26. September während der Öffnungszeiten des Geldinstituts zu sehen.
Zur Ausstellungseröffnung waren auch Sparkassenvorstand Rolf Watermann und Bückeburgs stellvertretender Bürgermeister Horst Schwarze anwesend. Dr. Helmut Warnecke referierte engagiert und anschaulich über die aus ärztlicher Sicht immer mehr an Bedeutung gewinnende Krankheit, eines gestörten Knochenstoffwechsels, der gut behandelbar sein soll.
Die Bückeburger Selbsthilfegruppe trifft sich, wie Margret Hahne-Schuschies wissen lässt, zweimal wöchentlich (mittwochs von 15.15 bis 16.15 Uhr und freitags von 10 bis 11 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte an der Herderstraße). Gemeinsam könne man vieles tun. Es müsse nicht sein, dass zunächst einmal abgewartet wird, wie sich die Krankheit entwickelt.
In der Gruppe wird Gymnastik betrieben, man geht zum Schwimmen, tauscht Ernährungstipps aus, lernt unter anderem rückenfreundlich zu arbeiten und macht sich gegenseitig Mut. Angeboten werden auch Informationsabende.
Für Informationen steht Frau Hahne-Schuschies gern unter der Rufnummer 05722 / 975840 zur Verfügung. Foto: hb