Weiter geht es am nächsten Tag um 7 Uhr mit der Dressurprüfung Klasse A, gefolgt um 9.30 Uhr vom Dressurreiter-Wettbewerb, aufgeteilt in zwei Abteilungen. Um 12 Uhr steht der Spring-Pony-Wettbewerb an, um 13.10 Uhr der Springreiter-Wettbewerb. Die Stilspringprüfungen beginnen um 14.45 Uhr zunächst mit der Stilspringprüfung Klasse E. Um 15.50 Uhr folgen die beiden Abteilungen der Stilspringprüfung Klasse A. Ab 17.50 Uhr geht es zunächst für die Springprüfung Klasse A und ab 19.15 Uhr für die Springprüfung Klasse L mit Stechen auf die Bahn.
Der letzte Tag, Sonntag, 12. Oktober, beginnt um 8 Uhr mit der Dressurprüfung Klasse E. Der Reiter-Wettbewerb mit seinen drei Abteilungen startet um 9.15 Uhr, dem schließt sich um 11.30 Uhr die Stilspringprüfung Klasse A und um 12.45 Uhr die Springprüfung Klasse A mit der Platzierung Schaumburg-Cup an. Um 14 Uhr steht der Führzügelklassenwettbewerb auf dem Programm. Danach gibt es eine Show-Einlage. Die beiden letzten Programmpunkte des Turniers sind die Springprüfung Klasse L, hier geht das erst Pferd ab 16.15 Uhr auf die Strecke, und die Springprüfung Klasse M mit Stechen ab 17.45 Uhr. Als Richter sind Uwe Braunroth, Andrea Lauven und Christian von Behren vor Ort.
Foto: privat