Diesen erreichten sie beim Bundesvergleichsschießen in der Disziplin Luftgewehr aufliegend. Hier errang Petra Karge mit 299 Ringen den zweiten Platz. In zwei unterschiedlichen Altersklassen kamen Silvia Scholz mit 292 Ringen und Karin Milde mit 296 Ringen jeweils auf den fünften Platz. Die Mannschaftswertung spiegelte jedoch ein deutliches Bild wieder und bescherte den heimischen Kyffhäuserdamen den Bundessieg. Beim Schießen auf dem Anschlagtisch kam dann sogar noch ein zweiter Platz hinzu.
Kreisvorsitzender Hartmut Hävemeier hatte im Laufe der Versammlung die angenehme Aufgabe, Friedrich Hägermann mit dem Kyffhäuser Verdienstkreuz zweiter Klasse auszeichnen zu dürfen.
Als 81-jähriges Mitglied engagiert sich dieser überdurchschnittlich für die Interessen des Kyffhäuserbundes. Trotz seines hohen Alters nimmt Friedrich Hägermann immer noch aktiv am Vereinsleben teil und überbringt die Mitteilungsblätter der Kameradschaft. Zudem fertigt Friedrich Hägermann alljährlich die Königsscheiben eigenhändig aus Holz an und bemalt diese mit ansprechenden Motiven.
Eine Schießsportehrennadel in Silber erhielt Heinz Milde. Seine guten Schießleistungen wurden durch diese Auszeichnung gewürdigt.
Zum Jahresende zählte die Kameradschaft insgesamt 109 Mitglieder, so Vorsitzender Bernd Scholz. 79 Herren, 27 Damen und drei Jugendliche werden in der Kameradschaft geführt. Aus ihren Reihen wurden gleich elf Schützen für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Klaus Berkmann, Friedhelm Matthias und Udo Rösler sind seit 20 Jahren dabei. Auf 25 Vereinsjahre blicken Christa Peter, Sabine Cording, Marie Bottin, Wolfgang Hartmann und Kurt Milde zurück. Während Jörg Vogel seit 30 Jahren dabei ist, können Otto Kampe und Willi Scholz sogar auf 40 Vereinsjahre zurückblicken. Foto: privat