„Unser Hauptaugenmerk gilt dabei den Anwohnern. Die Einschränkungen sollen so gering wie möglich gehalten werden”, hob Wiens hervor. Für Anwohner der Laufstrecke wird es noch spezielle Informationen geben, die mit einer Einladung zum großen porta-Familienfest am 17. Mai verbunden sind. Wiens äußerte außerdem die Hoffnung, „dass die Bevölkerung die Läufer wie bei früheren Veranstaltungen wieder tüchtig anfeuert”. Start und Ziel des porta-Marathon wird das porta-Einrichtungshaus in Barkhausen sein. Von dort wird die Strecke durch Barkhausen und anschließend an der Weser entlang nach Minden führen. Hier geht es durch die Innenstadt und dann über Bölhorst, Dützer Mühle und Häverstädt zum Ziel in Barkhausen. Die Marathon-Läufer und -Staffeln werden diese Strecke zwei Mal laufen. Der 10.000-Meter-Lauf geht vom porta-Einrichtungshaus in Barkhausen in Richtung Bölhorst zur Dützer Mühle und von dort über Häverstädt zurück ins Gewerbegebiet Barkhausen. Michaela Kirchner vom Straßenverkehrsamt des Kreises kündigte ein weiteres Treffen an, um die Abstimmungen mit den unterstützenden Organisationen wie Feuerwehr, Rettungsdienste usw. vorzunehmen. Foto: privat