Neben der Sanierung eines alten Baudenkmals in der Kirchstraße und der Einrichtung einer Internetseite für Rolfshagen (wir berichteten) plant der Förderverein „Rolfshagen aktiv” in diesem Jahr weitere Maßnahmen. In der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Kühlen Grund” stellte das Vorstandsmitglied Dr. Stephan Krömer das Projekt „Wanderwege” vor. Gedacht ist an die Ausschilderung von Rundwanderwegen und das Aufstellen von Hinweistafeln. „Als erstes könnte der „Rentnerweg” ausgebaut und verlängert werden”, so Krömer in der Versammlung. Ein Arbeitskreis erarbeitet zurzeit weitere Möglichkeiten in der näheren und weiteren Umgebung von Rolfshagen. Zudem sei an eine Anbindung bestehender Wanderwege benachbarter Orte gedacht, um eine weitreichende Vernetzung zu ermöglichen. Damit soll der Freizeitwert für die Bürger und der Tourismus verbessert werden. Zielgruppe sind die Spaziergänger, Wanderer und Jogger, später auch die Reiter und Mountain Biker. „Aber auch für die Nordic Walker könnten zertifizierte Rundwanderwege angelegt und Hinweistafeln aufgestellt werden”, so Stephan Krömer weiter. Die Wege sollen farblich gekennzeichnet und eine Übersichtskarte in zentraler Lage innerhalb des Ortes aufgestellt werden. Dr. Krömer kann sich gut vorstellen, dass auf diesem Plan auch Hinweise zu weiter entfernten touristischen Zielen wie die Schillathöhle, das Steinzeichen oder den Kurpark in Bad Eilsen zu finden sind. Außerdem sollen an den Wanderwegen Ruhebänke und Schutzhütten aufgestellt werden, damit sich die Wanderer ausruhen und die schöne Landschaft genießen können. Die gesamte Maßnahme soll aber noch mit der Gemeinde Auetal, angrenzenden Orten und mit dem Arbeitskreis „Dorferneuerung” abgesprochen werden, in dem zahlreiche Mitglieder des Fördervereins mitwirken. Foto: tt
So oder ähnlich könnte die Übersichtskarte aussehen, die in zentraler Lage aufgestellt wird.