BAD NENNDORF (cd.) Die Gemeinschaft Bad Nenndorf im Verband Wohneigentu., dem ehemaligen Siedlerbund feiert in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum. Genau am 13. November trafen sich 11 Eigenheimbesitzer, um die Siedlergemeinschaft Bad Nenndorf zu gründen. Der derzeitige Vorsitzende Klaus-Dieter Salzbrunn nannte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Vereinsheim eine Mitgliederzahl von 78. Im Jubiläumsjahr soll am 16. Mai eine Fahrt auf der Weser und im November einer Feier stattfinden. Ein beantragter Zuschuss für das Jubiläum von der Stadt wurde abgelehnt. Ansonsten blickte Salzbrunn auf ein erfolgreiches Jahr, in dem der neue Name „Gemeinschaft Bad Nenndorf im Verband Wohneigentum.” mit Logo gefunden wurde. Es fand eine Besichtigung des Heimatmuseums und der Bastei in Rodenberg statt. Weiter nahm die Gemeinschaft an einer Vereinsmesse im Zelt bei Möbel Heinrich teil und bot einen Baumschnittkurs an. Bei beiden Veranstaltungen konnten neue Mitglieder gewonnen werden. Weniger erfolgreich war die Teinnahem am Skatturnier des Kreisverbandes. Der Vorsitzende wies auf den Bauausschuss der Stadt mitte März hin, bei dem es um die Befestigung des Weges am Spielplatz Haferkamp geht. Dies ist eine besonderes anliegen der Gemeinschaft. Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde Klaus-Dieter Salzbrunn als erster Vorsitzender, Reinhard Lorz als Stellvertreter, Rudolf Zhorzel als Kassenwart, als Schriftführerin Rosemarie Börner und als Beisetzer Dieter Müller wieder gewählt. Die neuen Kassenprüfer sind Hans-Walter Sattler und Ernst Bonhagen. Der Abend schloß mit einem gemeinsamen Essen