Mandolinen sind stets etwas Besonderes. Seit 50 Jahren sorgt die „Instrumentalgruppe Lüdersfeld” dafür, dass auch die Schaumburger dieses Erlebnis nicht missen müssen. Ein akustischer Hochgenuss wartet am Sonnabend, dem 14. November ab 18 Uhr im Kultur- und Sportzentrum auf alle interessierten Ohren. Das „Jahreskonzert” der Instrumentalgruppe steht diesmal ganz im Zeichen des Jubiläums. Stammgäste dürfen sich deshalb auf Überraschungen freuen. Musikalisch soll ein weiter Bogen gespannt werden, Stücke aus den Gründungsjahren sind ebenso vertreten wie Teile des aktuellen Programms, so die musikalische Leiterin Sabine Eisenblätter-Stüber. Seit die Gruppe 1959 von dem ehemaligen Lehrer und Schuldirektor der Grundschule, Rudolf Dietrich, gegründet worden ist, hat sich Vieles verändert. Zu Spitzenzeiten gehörten 50 aktive Mitglieder zum Ensemble, Gitarren und Mandolinen der ersten Stunde wurden von Kontrabass, Schlagzeug und Schifferklavier bereichert.
Oft ließen sich Schüler an der Mandoline ausbilden, so dass das Durchschnittsalter zeitweise bei nur 17 Jahren lag. Interpretationen volkstümlichen Liedgutes bestimmten den Stil der Musiker. Heute ist eine langjährige Stammbesetzung am Werk, die sich aus 15 Personen zusammensetzt. Mandolinen, Mandolen vier Gitarren und eine Querflöte bestimmen heute das musikalische Gewand der Stücke. „Die Gruppe ist kleiner, aber dafür vielseitiger geworden”, so Ulrike Langhorst. Volkstümliche Melodien halten zwar weiterhin Einzug in das Programm der Musiker, weitere Schwerpunkte kommen heute über Auszüge aus Musicals und ausgewählte klassische Stücke hinzu. Ob Bach, Beethoven oder Grieg: Die Bandbreite der zitierten Meister ist groß. Mit ihrem besonderen Klang begeistern sie ihr Publikum über die Grenzen von Schaumburg hinaus. Auch die Gruppenkleidung hat Veränderungen durchlaufen. Lange her ist die Zeit, als die Damen im braun-orange gestreiften Dirndl, die Herren in abgestimmter Jacke auf die Bühne traten. Schon damals eine Bereicherung der vielfältigen Musikszene.
Eine kleine Fotoausstellung will auf dem Jubiläumskonzert noch einmal die vergangenen fünf Jahrzehnte, nicht nur musikalisch, aufleben lassen. Alle ehemaligen Spieler der Instrumentalgruppe wurden bereits dazu eingeladen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, die Gruppe freut sich jedoch über Spenden. Für den kleinen Appetit ist mit einem Buffet gesorgt.
Foto: nb
Ulrike Langhorst (v.li.), Jannina Brozio, Nina Kohl, Johanna Siebörger, Insa Windheim, Ilka Blume, Peter Ziolko und Sabine Eisenblätter-Stüber, von der Instrumentalgruppe Lüdersfeld.