Schon lange sind die HGV - Mitglieder Christian Fischer, Manfred Schubert, Stefan Tölke und Renate Wilkening mit den Planungen für das bei Jung und Alt beliebte Ereignis beschäftigt, zu dem die Besucher nicht nur aus dem Ort oder der nahen Umgebung kommen. 52 Standflächen für die Verkaufsbuden konnte der HGV bis jetzt an Interessierte vergeben. Sechs Anbieter sind zum ersten Mal dabei, darunter ein Stand mit Korbwaren, einer mit Spreewälder Spezialitäten sowie der Party Service Neukauf, der gleich in zwei großen Pfannen Köstliches bereit hält. Dazu gibt es entlang der Bahnhofstraße ein buntes Angebot an nützlichen Dingen für den Alltag, an weihnachtlichen Basteleien und Kulinarischem. Hunger und Durst wird keiner der vielen Besucher leiden müssen. Dafür sorgen die vielen Helfer in den Imbiss- und Getränkeständen, die so manches Schmankerl sowie kühle und heiße Getränke bereithalten. Der HGV hat 2000 neue schicke Keramikbecher angeschafft, aus denen der Glühwein gleich noch besser schmeckt. Die Trachtengruppe Lindhorst ist erneut mit einem großen beheizten Zelt dabei. Erstmals werden den Besuchern hier selbstgemachte Reibekuchen offeriert.
Für die Einstimmung auf das bedeutende Ereignis wurden vor einer Woche im Zentrum hell leuchtende Weihnachtssterne angebracht, vorher natürlich gereinigt und notfalls repariert von den HGV-Mitgliedern. Ein geschmückter Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz findet sich in diesem Jahr nicht. Der HGV hat darauf verzichtet, solch ein Wahrzeichen für die Vorweihnachtszeit aufzustellen, nachdem im Vorjahr die von Kindern des Kindergartens hergestellten kleinen Pakete und die Lichterketten von Unbekannten mutwillig herabgerissen und zerstört worden waren.
Schon längst wurde das Programm für Schaumburgs größtes eintägiges vorweihnachtliches Vergnügen zusammengestellt. Zur Markteröffnung am 2. Advent tritt um 11 Uhr auch in diesem Jahr wieder der Lindhorster Posaunenchor an. Von 13 bis 15 Uhr ist „Das Fröhliche Dutzend” zu vernehmen. Ab 15 Uhr hat der MGV und Gemischte Chor Lindhorst seinen Auftritt. Zwischen 16 und 17.30 Uhr erklingt Weihnachtliches vom Orchester-Sound Petershagen.
Natürlich wurde auch an die jungen Besucher gedacht. Für sie ist eine Schiffsschaukel aufgebaut. Viele Freunde wird auch ein Kinderkarussell finden, das auf die jungen Benutzer wartet. Nachmittags zieht der in ein rotes Gewand gekleidete Nikolaus - der 2. Advent ist auch Nikolaustag - seine Runden. Bei ihm können sich die kleinen Besucher bei hoffentlich angenehmem Wetter ihr persönliches Geschenk abholen. Orgel-Claus begleitet den Nikolaus und lässt nebenbei noch Luftballon - Tiere entstehen.
Foto: privat