Auch, wenn in den letzen Wochen die Sinnhaftigkeit von Jugendparlamenten mancherorts in Frage gestellt wurde, sind Verwaltung und Politik der Samtgemeinde Nenndorf der Meinung, dass das Jugendparlament in den vergangenen zwei Jahren mit Aktivitäten wie dem „Bad Noise Contest” und der Beteiligung an „Bad Nenndorf ist bunt” durchaus Akzente gesetzt hat und diese Form der Beteiligung Jugendlicher an den politischen Prozessen auf kommunaler Ebene die Chance bekommen sollte, sich weiter zu entwickeln.
Der Wahltermin ist im Vorfeld mit den Schulen in der Umgebung abgesprochen worden. Demnach soll die Wahl am 17. März im Gymnasium Bad Nenndorf, der Stadtschule in Rodenberg, der IGS Schaumburg in Stadthagen und der Goetheschule in Barsinghausen stattfinden.
Am nächsten Tag haben diejenigen, die diese Schulen nicht besuchen oder am Wahltag nicht in der Schule waren, die Gelegenheit, im Rathaus der Samtgemeinde zu wählen.
Wählen oder sich wählen lassen können alle Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren, die in der Samtgemeinde Nenndorf wohnen. Gewählt werden elf Jugendliche, die sich fortan verstärkt für die Interessen der jungen Generation in der Samtgemeinde einsetzen sollen.
Das neu gewählte Jugendparlament wird dann in seiner ersten Sitzung bestimmen, wer als Jugendbürgermeister die Nachfolge des derzeitigen Amtsinhabers Arthur Weidenkeller antreten darf.
Bewerbungsbögen für die Aufstellung zur Wahl gibt es in den genannten Schulen, dem Rathaus der Samtgemeinde, den Gemeindeverwaltungen in den Mitgliedsgemeinden und im Internet unter www.badnenndorf.de. Die Bewerbung muss bis spätestens Donnerstag, dem 10. Februar abgegeben werden.